Ohne Kontrolle die Grenzen passieren, arbeiten und leben, wo man will – die Freizügigkeit ist eine der Grundfesten der europäischen Idee. Groß waren die Visionen nach der Unterzeichnung des Schengener Abkommens 1985. Doch die Freiheit von Schengen hat auch zu Spannungen und Enttäuschungen, Angst und Fremdenfeindlichkeit geführt. Dreißig Jahre nach der Unterzeichnung zieht der Film eine Bilanz. (Text: arte)