Zonenmädchen

    D 2013 (90 Min.)
    • Dokumentation
    Die Dokumentarfilmerin Sabine Michel erzählt in „Zonenmädchen“ ihre eigene Geschichte und die ihrer Freundinnen Claudi, Vera, Claudia und Veruscha. 1990 brechen die fünf – 18-jährig und für den Sozialismus erzogen – aus dem Dresdener „Tal der Ahnungslosen“ in eine unerwartete Freiheit, ins ehemalige „Feindesland“ auf. Wo sind sie heute angekommen? Wie viel „Zone“ steckt noch in ihnen? – Claudia im Park – Bild: mdr/​rbb/​Martin Langner
    Die Dokumentarfilmerin Sabine Michel erzählt in „Zonenmädchen“ ihre eigene Geschichte und die ihrer Freundinnen Claudi, Vera, Claudia und Veruscha. 1990 brechen die fünf – 18-jährig und für den Sozialismus erzogen – aus dem Dresdener „Tal der Ahnungslosen“ in eine unerwartete Freiheit, ins ehemalige „Feindesland“ auf. Wo sind sie heute angekommen? Wie viel „Zone“ steckt noch in ihnen? – Claudia im Park

    Die Dokumentarfilmerin Sabine Michel erzählt ihre eigene Geschichte und die ihrer Freundinnen Claudi, Vera, Claudia und Veruscha. 1990 brechen die fünf – 18-jährig und für den Sozialismus erzogen – aus dem Dresdener „Tal der Ahnungslosen“ in eine unerwartete Freiheit, ins ehemalige „Feindesland“ auf. Wo sind sie heute angekommen? Wie viel „Zone“ steckt noch in ihnen? Sabine, Claudi, Vera, Claudia und Veruscha gehören zum letzten Jahrgang, der in der DDR sein Abitur macht. Gemeinsam erleben sie die neue Freiheit nach dem Mauerfall. Nach und nach verlassen sie ihre Heimatstadt Dresden und gehen nach Paris. Die Stadt ihrer Träume wird zum Ausgangspunkt für ihr neues Leben. Heute sind die Frauen in Berlin, Dresden und Paris zu Hause. Sie sind Karrierefrau, Studienabbrecherin, Mutter, Ehefrau, Alleinerziehende, Kinderlose, Frauen- und Männerliebende.
    Mehr als zwei Jahrzehnte später geht die Dokumentarfilmerin Sabine Michel mit ihren Freundinnen noch einmal auf die Reise. Gemeinsam ziehen die fünf Frauen eine Bilanz des eigenen Lebens und fragen sich, wie stark die Erfahrungen der Kindheit ihre Lebenshaltung und ihre Sicht auf die Gesellschaft prägten. Wie viel Zone steckt noch in den einstigen ‚Zonenmädchen‘? Spielt es noch eine Rolle, wo die fünf aufgewachsen sind? Wer sind sie heute? Und wohin könnte es noch gehen mit ihnen?Es sind fünf völlig verschiedene Leben geworden, die sich in Weltsicht und Anspruch auseinander bewegt haben. Und so entladen sich im ungewohnten Zusammensein der Frauen auch Spannungen und Konflikte. (Text: One)

    Deutsche TV-Premiere06.10.2014arte

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    So 20.09.2020
    02:40–03:55
    02:40–
    So 13.09.2020
    23:15–00:30
    23:15–
    So 31.03.2019
    23:35–00:50
    23:35–
    So 19.11.2017
    02:05–03:20
    02:05–
    Sa 18.11.2017
    21:02–22:18
    21:02–
    So 20.08.2017
    23:05–00:20
    23:05–
    Di 07.03.2017
    23:30–00:45
    23:30–
    Sa 26.11.2016
    09:55–11:15
    09:55–
    Do 24.11.2016
    08:45–10:00
    08:45–
    Do 24.11.2016
    04:45–06:00
    04:45–
    Mi 23.11.2016
    14:00–15:15
    14:00–
    Do 06.10.2016
    20:15–21:30
    20:15–
    Do 04.08.2016
    23:45–01:00
    23:45–
    Mi 22.06.2016
    00:15–01:30
    00:15–
    Mo 21.03.2016
    00:25–01:40
    00:25–
    So 20.12.2015
    23:50–01:05
    23:50–
    Di 27.10.2015
    23:30–00:45
    23:30–
    Sa 03.10.2015
    14:05–15:20
    14:05–
    Di 29.09.2015
    00:20–01:35
    00:20–
    Di 07.10.2014
    00:10–01:25
    00:10–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zonenmädchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.