Jüdischer Humor zieht sich als eine Lebenseinstellung durch den Alltag. Dabei steht ein Arsenal an Witzen zur Verfügung, das sich auch als Selbstverteidigungsstrategie entwickelt hat. Heute ist er aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken, gleichzeitig wird er häufig missverstanden. Prominente Juden wie Rabbiner Andrew Steimann oder der Publizist Max Czollek erklären ihre Sicht auf den jüdischen Witz. (Text: ORF)