Making of: Teresa Distelberger im Interview mit Alexandra Schneider.
Bild: 3sat
Das Coronavirus hat die Wirtschaft weltweit in die tiefste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt. Milliardenhilfsprogramme wurden aufgelgt. Ziel ist „gesundes Wachstum“ der nationalen Ökonomien, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, als Voraussetzung für Jobs, Steuereinnahmen und Wohlstand. Doch ist nicht der Normalzustand selbst ein Problem? Und wie muss dabei der Klimakrise begegnet werden? (Text: 3sat)