Wildpflanzen – Ein Schatz braucht Schutz
- D 2015 (50 Min.)
- Dokumentation
- Natur

Manche sind sie so klein und unauffällig, dass wir sie völlig übersehen, andere blühen so schön, dass die Leute weite Wanderungen unternehmen, um sie zu bewundern. Für unser Ökosystem sind alle wichtig: die rund 2.700 Wildpflanzen, die in Bayern vor allem in freier Natur gedeihen. Doch etwa 40 Prozent gelten als gefährdet und einige werden bald verschwinden, wenn wir nichts tun, um ihre Lebensräume zu erhalten. Zur „letzten Rettung“ könnte dann die „Genbank Bayern Arche“ der Universität Regensburg werden, in der momentan rund 500 heimische Wildpflanzen-Samen professionell gelagert sind. Doch alle Jahre muss man um die Fördergelder für dieses wichtige Projekt bangen. 350 Pflanzen-Arten baut allein der Landwirt Johann Krimmer an – sein Betrieb in der Nähe von Freising ist in Bayern einzigartig.
Gewinn macht er mit den Samen, die für öffentliche Parks und Grünanlagen gebraucht werden, für neue Biotope oder naturnah bepflanzte Straßenränder. Der Landschaftsplaner Steffen Fleischhauer hat wichtige Nachschlagewerke geschrieben und zudem ein Faible für essbare Wildpflanzen. Damit experimentiert er in der eigenen Küche und serviert exotisch klingende Gerichte wie Goldruten-Spargel oder Klettenlabkraut-Brühe. Auf die gesundheitsfördernde Wirkung von wilden Kräutern und Blumen hat sich die Heilpraktikerin Astrid Süßmuth spezialisiert. Am liebsten ist sie in den Bergen unterwegs, wo besonders wirksame Pflanzen wachsen, die sie bei allen erdenklichen Leiden einsetzt. (Text: ARD alpha)
- gezeigt bei Expeditionen
- gezeigt bei Unter unserem Himmel
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wildpflanzen - Ein Schatz braucht Schutz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail