Wilde Zeiten. Das letzte Jahr der DDR

D 2025 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
„Wenn sie rosten, ab in den Osten“. Im letzten Jahr der DDR ist alles möglich: Der Hunger nach Autos aus dem Westen ist so groß, dass selbst Schrottwagen Rekordpreise erzielen. Einen TÜV gibt’s in der DDR nicht. – Bild: ZDF und Ullstein
„Wenn sie rosten, ab in den Osten“. Im letzten Jahr der DDR ist alles möglich: Der Hunger nach Autos aus dem Westen ist so groß, dass selbst Schrottwagen Rekordpreise erzielen. Einen TÜV gibt’s in der DDR nicht.

Als 1989 die Mauer fällt, ist nichts mehr so wie vorher. Das Jahr bis zur Wiedervereinigung ist wild, verrückt und chaotisch. Keiner weiß, was die Zukunft bringt, alles scheint möglich. Nach 40 Jahren sozialistischer Diktatur bricht plötzlich die staatliche Kontrolle weg. Viele DDR-Bürger fühlen sich befreit, viele aber auch verunsichert und allein gelassen. Im ganzen Land herrscht eine Stimmung zwischen Aufbruch und Anarchie. Die Erstürmung der Stasi-Zentrale in Ostberlin geht um die Welt. Aber die Bürger der DDR räumen auch anderswo auf.

Parteichefs, Bürgermeister, Schuldirektoren werden aus ihren Ämtern gefegt. Die Volkspolizei ist höchstens noch geduldet, längst nicht mehr respektiert. In Ostberlin tanzen Tausende in verlassenen Kellern am Todesstreifen, ehemaligen Bunkern und Industrieruinen. Techno wird das große Freiheitserlebnis, vereint Ossis und Wessis in Trance. Auch Wohnungsbesetzungen sind ein Phänomen dieser Zeit. Allein in Berlin entstehen im Sommer 1990 über 100 solcher „Hausprojekte“. Freiheit, endlich auch beim Thema Sex: Überall in der noch-DDR schießen Sexshops aus dem Boden.

Mit Dildos, Pornofilmen und Dessous erzielen die neuen Erotikläden Rekordverkäufe. Der Kaufrausch nach bunten Waren aus dem Westen macht auch vor Gebrauchtwagen nicht Halt. Schrottautos aus dem Westen werden zu völlig überhöhten Preisen im Osten verhökert. „Wenn sie rosten, ab in den Osten!“, heißt es unter Autohändlern. Zeitzeugen aus Ost und West, darunter die Schauspielerin Christiane Paul und Jimmy Hartwig, damals erster Fußball-Trainer aus dem Westen in der DDR, berichten über die „Wilden Zeiten“ im Jahr nach dem Mauerfall. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere 09.03.2025 ZDF

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 31.05.2025
06:00–06:45
06:00–
Sa. 17.05.2025
07:30–08:15
07:30–
So. 06.04.2025
04:10–04:55
04:10–
Sa. 15.03.2025
01:15–02:00
01:15–
So. 09.03.2025
23:40–00:25
23:40–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wilde Zeiten. Das letzte Jahr der DDR online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App