Acht jüdische Frauen erinnern sich an ihre Zeit in Wien, in der Kinderglück und Naziterror eng beisammen lagen. Die Regisseurin Mirjam Unger befragt ihre mittlerweile mehr als 80-jährigen Protagonistinnen nach den Erinnerungen an die damalige Zeit, in der die glückliche Kindheit und der Terror von Verfolgung und Hetze gleichermaßen vorhanden sind. Doch es geht nicht ausschließlich darum. (Text: ORF)