Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft

    D 1969 (88 Min.)
    • Familienfilm
    • Komödie
    hr-fernsehen WENN SÜSS DAS MONDLICHT AUF DEN HÜGELN SCHLÄFT, Spielfilm, Deutschland 1969, Regie: Wolfgang Liebeneiner, am Samstag (15.02.14) um 14:15 Uhr. Weil ihr Vater im Krankenhaus liegt, verbringen die Geschwister Jenny (Susanne Uhlen, vorne re.), Emma (Irina von Bentheim) und David (Jürgen Lentzsch) den Sommer bei Familie Pentecost. – Bild: HR/​Degeto
    hr-fernsehen WENN SÜSS DAS MONDLICHT AUF DEN HÜGELN SCHLÄFT, Spielfilm, Deutschland 1969, Regie: Wolfgang Liebeneiner, am Samstag (15.02.14) um 14:15 Uhr. Weil ihr Vater im Krankenhaus liegt, verbringen die Geschwister Jenny (Susanne Uhlen, vorne re.), Emma (Irina von Bentheim) und David (Jürgen Lentzsch) den Sommer bei Familie Pentecost.

    Ausgerechnet als Familie Pentecost in den lang ersehnten Sommerurlaub aufbrechen will, erreicht sie die Nachricht, dass der Bruder von Mutter May im fernen Indien verunglückt ist. Es steht natürlich außer Frage, dass dessen drei Kinder Jenny, Emma und David bei den Pentecosts unterkommen, bis ihr Vater wieder auf den Beinen ist. Allerdings sorgt das Trio schon bald für großes Chaos. Zusätzlich kommt es in der Nähe zu einer mysteriösen Serie von Brandstiftungen. Die Sommerferien haben begonnen, und die Pentecosts wollen verreisen. Vor allem der kleine Gaylord freut sich auf die bevorstehende Reise mit seinen Eltern und seiner neugeborenen Schwester Amanda. Doch dann erreicht die Familie eine schlimme Nachricht: Der Bruder von Mutter May liegt nach einem schweren Unfall in Mumbai im Krankenhaus.
    Bis der Onkel wieder gesund ist, nimmt die Familie daher die beiden Nichten und den Neffen bei sich auf. Gaylord jedoch ist schnell genervt von seinen Cousinen, die für einigen Trubel im Haus sorgen. Teenager Jenny verliebt sich in Gaylords Vater, einen berühmten Schriftsteller. Die jüngere Emma, ein kleines Mädchen mit großer Klappe, klammert sich an Gaylord. Cousin David dagegen unternimmt mysteriöse nächtliche Ausflüge. Zur gleichen Zeit wird Bert Foggerty aus dem Gefängnis entlassen – der Nachbar, der einst wegen eines gewalttätigen Übergriffs auf Gaylord verurteilt worden war. Gaylords Eltern fürchten einen Racheakt. Tatsächlich kommt es in der folgenden Zeit in der Nähe des Hauses zu Brandstiftungen.
    Stecken die Foggerty-Brüder dahinter? Oder hat der introvertierte David etwas mit der Sache zu tun? Nach dem großen Erfolg von Kurt Hoffmanns humorvollem Familienfilm „Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung“ nahm sich Regisseur Wolfgang Liebeneiner den zweiten Roman des britischen Autors Eric Malpass über die Erlebnisse der Familie Pentecost vor. „Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft“ knüpft an die Geschehnisse des ersten Teils an, funktioniert jedoch auch als eigenständige Erzählung. Wie in dem Vorgängerfilm spielt auch hier Archibald Eser den aufgeweckten kleinen Gaylord. Neu dabei sind als dessen Eltern Luitgard Im und Werner Bruhns sowie Susanne Uhlen in einer frühen Rolle als Teenager Jenny. „Gute Unterhaltung für alle Altersstufen.“ (Evangelischer Filmbeobachter) (Text: BR Fernsehen)

    Internationaler Kinostart1969

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Fr 16.06.2023
    16:00–17:30
    16:00–
    Mo 08.05.2023
    16:00–17:30
    16:00–
    So 07.05.2023
    03:25–04:55
    03:25–
    Sa 06.05.2023
    20:15–21:45
    20:15–
    So 16.04.2023
    06:55–08:30
    06:55–
    Do 13.04.2023
    14:10–15:45
    14:10–
    Mi 12.04.2023
    02:30–04:00
    02:30–
    So 09.04.2023
    18:20–19:55
    18:20–
    Do 30.03.2023
    16:00–17:30
    16:00–
    Do 23.03.2023
    03:10–04:35
    03:10–
    Do 02.03.2023
    06:10–07:40
    06:10–
    Di 28.02.2023
    16:00–17:30
    16:00–
    Mo 27.02.2023
    01:45–03:15
    01:45–
    So 26.02.2023
    21:45–23:20
    21:45–
    Mi 18.01.2023
    15:55–17:30
    15:55–
    Di 17.01.2023
    07:45–09:15
    07:45–
    So 15.01.2023
    17:05–18:40
    17:05–
    Mi 11.01.2023
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 29.09.2022
    06:10–07:45
    06:10–
    Di 27.09.2022
    16:55–18:25
    16:55–
    Mo 26.09.2022
    01:45–03:15
    01:45–
    So 25.09.2022
    21:45–23:15
    21:45–
    Fr 29.07.2022
    16:50–18:25
    16:50–
    Fr 24.06.2022
    16:50–18:25
    16:50–
    So 05.06.2022
    17:05–18:40
    17:05–
    Mi 01.06.2022
    02:35–04:05
    02:35–
    Mo 23.05.2022
    15:20–16:50
    15:20–
    So 22.05.2022
    03:45–05:10
    03:45–
    Sa 21.05.2022
    21:45–23:20
    21:45–
    So 17.12.2017
    13:45–15:15
    13:45–
    Sa 09.12.2017
    17:30–19:00
    17:30–
    Fr 01.12.2017
    10:45–12:15
    10:45–
    So 12.03.2017
    02:25–03:50
    02:25–
    Sa 11.03.2017
    13:50–15:20
    13:50–
    Mo 27.02.2017
    17:00–18:29
    17:00–
    So 26.02.2017
    17:00–18:30
    17:00–
    So 19.06.2016
    13:15–14:45
    13:15–
    Sa 18.06.2016
    20:15–21:45
    20:15–
    So 20.03.2016
    02:35–04:05
    02:35–
    Sa 19.03.2016
    13:30–15:00
    13:30–
    So 20.09.2015
    09:00–10:30
    09:00–
    So 22.03.2015
    02:15–03:45
    02:15–
    Sa 21.03.2015
    13:30–15:00
    13:30–
    So 15.03.2015
    13:35–15:05
    13:35–
    Sa 17.01.2015
    09:25–10:55
    09:25–
    Do 20.11.2014
    10:20–11:50
    10:20–
    Do 13.11.2014
    02:40–04:10
    02:40–
    Mo 03.11.2014
    06:10–07:45
    06:10–
    So 19.10.2014
    06:30–08:00
    06:30–
    Do 09.10.2014
    04:45–06:15
    04:45–
    Sa 20.09.2014
    10:50–12:20
    10:50–
    Mi 19.03.2014
    12:30–14:00
    12:30–
    Sa 15.02.2014
    14:15–15:45
    14:15–
    So 10.11.2013
    14:00–15:30
    14:00–
    Sa 29.06.2013
    12:00–13:30
    12:00–
    So 28.04.2013
    13:30–15:00
    13:30–
    Sa 26.01.2013
    14:15–15:45
    14:15–
    Fr 28.09.2012
    10:30–12:00
    10:30–
    Mi 25.11.2009
    03:30–05:05
    03:30–
    Do 12.11.2009
    06:30–08:05
    06:30–
    Fr 23.10.2009
    02:55–04:25
    02:55–
    Mi 07.10.2009
    06:50–08:20
    06:50–
    Sa 26.09.2009
    11:15–12:45
    11:15–
    Fr 15.12.2006
    10:10–11:40
    10:10–
    Do 30.11.2006
    08:30–10:05
    08:30–
    Mi 22.11.2006
    05:10–06:40
    05:10–
    Di 14.11.2006
    02:00–03:35
    02:00–
    Mi 01.11.2006
    08:30–10:00
    08:30–
    Fr 27.10.2006
    08:45–10:15
    08:45–
    Mo 16.10.2006
    00:40–02:10
    00:40–
    Sa 27.04.2002
    17:00–18:35
    17:00–
    Mo 22.04.2002
    07:15–08:50
    07:15–
    Fr 19.04.2002
    14:50–16:25
    14:50–
    Di 16.04.2002
    05:45–07:15
    05:45–
    Mo 08.04.2002
    20:15–21:50
    20:15–
    Fr 19.10.2001
    21:45–23:20
    21:45–
    Fr 12.10.2001
    23:20–00:55
    23:20–
    So 07.10.2001
    07:30–09:05
    07:30–
    Mi 03.10.2001
    12:30–14:05
    12:30–
    Fr 28.09.2001
    01:00–02:30
    01:00–
    So 23.09.2001
    23:40–01:15
    23:40–
    So 16.09.2001
    17:15–18:50
    17:15–
    Di 11.09.2001
    08:25–10:00
    08:25–
    Do 06.09.2001
    16:50–18:25
    16:50–
    Fr 24.08.2001
    06:00–07:30
    06:00–
    So 19.08.2001
    20:15–21:50
    20:15–
    So 28.01.2001
    21:50–23:25
    21:50–
    Fr 26.01.2001
    01:10–02:45
    01:10–
    So 14.01.2001
    17:05–18:40
    17:05–
    Mi 03.01.2001
    05:30–07:05
    05:30–
    Do 28.12.2000
    23:30–01:05
    23:30–
    So 17.12.2000
    09:15–10:50
    09:15–
    Mo 11.12.2000
    14:20–15:55
    14:20–
    Fr 08.12.2000
    06:25–08:00
    06:25–
    Sa 02.12.2000
    13:30–15:05
    13:30–
    Di 28.11.2000
    20:15–21:50
    20:15–
    Do 27.07.2000
    11:35–13:15
    11:35–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.