Die beiden Volksparteien, Union und SPD, stecken tief in der Krise, die Sozialdemokraten zeigen sogar Auflösungserscheinungen. Verglichen mit ihren Hochphasen hat die Union über 20 Prozent, die SPD weit über 30 Prozent der Wählerstimmen verloren. Wie konnte das passieren? Um die Krise der Volksparteien zu verstehen, ist es notwendig, den Blick auf ihre Entstehungsgeschichte zu richten. (Text: ZDF)