Verraten und verloren Die Helden des Aufstands von Warschau

PL / F 2013 (Mourir pour Varsovie‎, 52 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
Prof. Alexandra Viatteau – Bild: ARTE/​TVP /​ © Point du Jour/​Gastonik
Prof. Alexandra Viatteau

Es ist der Sommer 1944. Die Stunde des Aufstands hat im von den Deutschen besetzten Warschau geschlagen. Die Bewohner der Stadt erheben sich im bewaffneten Widerstand gegen die Nazis und hoffen auf baldige Unterstützung durch die Alliierten. Aber Polen bleibt auf sich allein gestellt und der Aufstand endet in einer Katastrophe, die 180.000 Menschenleben fordert. Seit Beginn der deutschen Besatzung 1939 hatte sich im Ausland und im polnischen Untergrund Widerstand formiert. Die Heimatarmee Armia Krajowa organisiert sich und will Polen aus eigener Kraft befreien.

Am Dienstag, dem 1. August 1944, lässt General Komorowski um 17:00 Uhr schließlich die „Stunde W“ ausrufen, das Codewort für den Angriff. Die Polen sind 40.000 Kämpfer und haben das Überraschungsmoment auf ihrer Seite.Die Aufständischen können zunächst Erfolge verzeichnen, doch am 5. August schlagen die Deutschen zur Gegenoffensive und beginnen, die Stadt und ihre Bewohner systematisch auszulöschen. Auf Hilfe der Alliierten wartet die Bevölkerung in Warschau vergeblich – namentlich die Sowjetunion weigert sich, die Widerstandskämpfer zu unterstützen.

62 Tage halten die Kämpfer stand, aber am 2. Oktober 1944 kapitulieren auch die Letzten. Die Bevölkerung von Warschau hat sich selbst von den Anfängen der Widerstandsbewegung bis zum Ende ihres Kampfes gefilmt. Um eine Spur ihres Kampfes zu hinterlassen – egal, wie er ausgehen würde. 30.000 Meter Film kommen am Ende zusammen und zeugen von einem der furchtbarsten Kämpfe im Zweiten Weltkrieg, der weitgehend in Vergessenheit geraten ist. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 26.08.2014 arte

Originalsprache: Französisch

Sendetermine

So. 08.12.2019
02:15–03:10
02:15–
Mi. 24.07.2019
05:05–06:00
05:05–
So. 21.07.2019
07:35–08:25
07:35–
So. 21.07.2019
01:20–02:15
01:20–
So. 24.03.2019
10:50–11:45
10:50–
So. 24.03.2019
03:40–04:35
03:40–
Fr. 22.03.2019
15:55–16:50
15:55–
Fr. 25.01.2019
10:55–11:50
10:55–
Mi. 16.01.2019
00:25–01:20
00:25–
Mo. 14.01.2019
04:55–05:50
04:55–
So. 13.01.2019
02:25–03:20
02:25–
Di. 04.12.2018
04:10–05:05
04:10–
Do. 23.08.2018
01:15–02:10
01:15–
Sa. 18.08.2018
22:50–23:45
22:50–
So. 12.08.2018
04:40–05:30
04:40–
So. 22.04.2018
03:35–04:30
03:35–
Do. 19.04.2018
20:15–21:10
20:15–
Do. 04.01.2018
05:10–06:05
05:10–
Sa. 02.12.2017
05:05–06:00
05:05–
Do. 26.10.2017
03:50–04:45
03:50–
Fr. 20.10.2017
02:40–03:35
02:40–
Fr. 08.09.2017
03:15–04:10
03:15–
So. 16.07.2017
03:05–03:55
03:05–
Fr. 14.07.2017
13:20–14:15
13:20–
Do. 13.07.2017
20:15–21:10
20:15–
So. 26.03.2017
05:50–06:45
05:50–
Sa. 25.03.2017
23:00–23:55
23:00–
So. 19.02.2017
08:00–08:55
08:00–
So. 19.02.2017
00:40–01:35
00:40–
Fr. 17.02.2017
13:50–14:45
13:50–
Do. 16.02.2017
21:00–21:55
21:00–
Di. 23.09.2014
09:55–10:55
09:55–
Di. 26.08.2014
23:00–23:55
23:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Verraten und verloren online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App