Auf alten Tagebaukippen der Lausitz leben Tiere und Pflanzen, die woanders längst verschwunden sind. Doch diese unberührte Natur ist nun erneut von Zerstörung bedroht. Riesige Gebiete sind gesperrt, Schilder verbieten das Betreten. Der Boden muss aufwändig verdichtet werden. Ist die neue Wildnis nach der Kohle in Gefahr, wieder zu verschwinden? – Wilde Naturentwicklung am Stiebsdorfer See, einst Tagebau Schlabendorf
Bild: rbb/Ralf Donat/Heinz-Sielmann-Stiftung
Einst vom Tagebau geschunden, findet sich heute auf dem ehemaligen Braunkohleabbaugebiet der Lausitz eine der spektakulärsten Landschaften Deutschlands. Der Film zeigt, dass aus früheren Stätten der Kohle- und Energiewirtschaft wahre Naturwunder entstanden sind mit einer einzigartigen Tierwelt. Doch diese Wildnis ist nun erneut von Zerstörung bedroht, da es immer wieder zu plötzlichen Erdrutschen kommt. (Text: Phoenix)