Der Westen hat sich selbst als Protagonist der Entwicklung positioniert und damit eine enorme, milliardenschwere Armutsindustrie geschaffen _ das Geschäft, Gutes zu tun, lief nie besser. Doch die Ergebnisse waren bisher gemischt, in manchen Fällen sogar katastrophal, und Führer in den Entwicklungsländern erheben ihre Stimme für eine Veränderung. Von TOM-Schuhen zu internationalen Adoptionen, von Solarzellen zu amerikanischen Landwirtschaftssubventionen, regt der Film jeden von uns an, sich selbst zu fragen: Bin ich vielleicht Teil des Problems?
Bild: Geo Television
Armutsbekämpfung ist in den letzten Jahren immer mehr zum großen Geschäft geworden. Doch wer profitiert vom „Unternehmen Armut“ am meisten? Das Erdbeben in Haiti 2010 war das schwerste in der Geschichte Nord- und Südamerikas. Die weltweite Anteilnahme und Hilfe vieler Staaten und Organisationen halfen, die Situation vor Ort zu entschärfen und zu stabilisieren. Dennoch halten sich drei Jahre später noch mehr als 10.000 Hilfsorganisationen in Haiti auf – eine Entwicklungshilfe-Industrie mit weitreichenden Konsequenzen ist entstanden. (Text: GEO Television)
Deutsche TV-Premiere17.04.2016GEO TelevisionOriginal-Kinostart05.12.2014(USA)