Deutschland im Jahr 1923: Die Inflation hat ihren Höhepunkt erreicht und der bedrohlich aufkeimende Nationalsozialismus ist überall spürbar. Der Münchner Geschichtsprofessor Abel Cornelius, der 1916 eine deutsch- nationale Position eingenommen hatte, erkennt seine Fehleinschätzung, verweigert aber eine direkte Einmischung in die „Unordnung“ der gegenwärtigen politischen Umwälzung. Er zieht sich, ganz Meister seines Fachs, in die Vergangenheit zurück und flieht privat in die übersteigerte Liebe zu seiner fünfjährigen Tochter Lorchen. Doch bald sieht Cornelius seine Welt von allen Seiten bedroht. (Text: 3sat)