«Freiheit beginnt, wo das Re-Agieren aufhört», notiert die deutsche Schriftstellerin und Intellektuelle Undine Gruenter in ihr Tagebuch, als sie Ende der 1980er-Jahre nach Paris zieht. Das Tagebuch ist Ausgangslage für den Film, der sie primär mit ihren Texten vorstellt, gelesen von Bibiana Beglau. (Text: SRF)