Josef Schagerl. 1923 geboren ins Scheibbs in Niederösterreich, hat er neben dem Schulbesuch im Bildhaueratelier seines Vaters mitgearbeitet: „Schon im frühesten Kindesalter, im Atelier meines Vaters, umgeben von reich drapierten Heiligenfiguren, beschloss ich zum ersten Mal Bildhauer zu werden.“ Faszinierend in Josef Schagerls Schaffen ist die enorme Präzision und der Formwille, der von der Symbolik des Geometrischen geprägt ist. Heute, 86 Jahre alt, hat er sein „Gesamtkunstwerk“, die gotische Johanniskapelle an der Grenze zwischen Wein- und Waldviertel dem Land Niederösterreich geschenkt. Es soll ein Museum werden. Eine Dokumentation von Georg Lhotsky und Eva-Maria Stelljes (Text: ORF)