„Tranzania. Living. Room.“ entstand 2010 mit Unterstützung durch Medienboard Berlin-Brandenburg des Goethe-Instituts im Auftrag des Internationalen Filmfestivals Rotterdam, das seinen Afrika-Schwerpunkt mit Arbeiten von zwölf internationalen Filmemachern bereichern wollte – allesamt Filmemacher, die nie zuvor in Afrika gewesen waren. Eine Kritikerin schrieb: „Der vollendete Film. Tranzania. Living. Room. zeigt, mit wie wenig Mitteln verführerisches Kino entstehen kann, das ganz für sich selbst steht.“ (Dunja Bialas auf artechock, Februar 2010) (Text: arte)