Streuobstwiesen in Franken – Eine vergessene Landschaft
- D 2001 (45 Min.)
- Dokumentation
- Natur

Bis Ende der 1970er Jahre prägten Streuobstwiesen das Landschaftsbild Frankens und der Oberpfalz. Obstgärten umgaben die Dörfer, Obstbaumalleen durchzogen das weite Hügelland. Die Ausweitung der Landgemeinden und Ortschaften, die Umwandlung der Obstwiesen in Ackerland und die Neugestaltung ländlicher Wegenetze und der Straßenbau haben die Farbtupfer, die die Obstbäume der Landschaft gaben, verschwinden lassen.Ulrike und Hubertus Meckel waren zur Jahrtausendwende in der Gegend um Bad Windsheim und Burgbernheim in Mittelfranken unterwegs und haben einige übrig gebliebene Streuobstwiesen von der Blüte bis zur Ernte gefilmt.
In den Obstgärten brüten bis zu 40 Vogelarten. Sie sind Rückzugsgebiete besonders bedrohter Arten. Das Fallobst im Herbst bietet Nahrung für den Siebenschläfer, Igel und die verschiedenen Mausarten. Besucht haben die Filmemacher auch den „Streuobsttag“ in Burgbernheim. Ein Fest, bei dem sich jeder über Obstsorten und Verwendungsmöglichkeiten der eigenen Äpfel, Birnen und Zwetschgen informieren kann. (Text: ARD alpha)
- gezeigt bei Unter unserem Himmel
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Streuobstwiesen in Franken online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail