Stillstand

A 2023 (136 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
 Entleerte Räume, Rettungsversuche, Erklärungsmuster, Lernprozesse – und vor allem – Bild: ORF/​Nikolaus Geyrhalter Film
Entleerte Räume, Rettungsversuche, Erklärungsmuster, Lernprozesse – und vor allem

Als im März 2020 130 Staaten weltweit eine restriktive Massenquarantäne ausriefen, um die Verbreitung des Covid-19-Virus einzudämmen, kam auch in Österreich, und somit auch in der Millionenstadt Wien, das öffentliche Leben über zwei Jahre hinweg immer wieder zum Stillstand. Drei große Lockdowns legten Gesellschaft und Wirtschaft lahm. Grenzen und Betriebe wurden geschlossen, und die Außenräume verwandelten sich in Sperrgebiete. Die Bevölkerung nahm diese Maßnahmen zunächst stoisch hin, um die Verbreitung des Virus zu verhindern und das Gesundheitssystem zu entlasten. Regisseur Nikolaus Geyrhalter begann bereits in der Frühphase der Pandemie mit den Dreharbeiten zu „Stillstand“.

Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen filmte er menschenleere Orte und führte Interviews mit Betroffenen. Die Doku beleuchtet auch die sozialen Auswirkungen der Pandemie. Viele Menschen arbeiteten unermüdlich daran, die Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Corona brachte neue Herausforderungen und Lernprozesse mit sich. „Stillstand“ zeigt Momentaufnahmen, wie die Menschen in Wien mit den Herausforderungen umgingen und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um die Krise zu bewältigen. Der Film dokumentiert die Rettungsversuche und Erklärungsmuster, die in dieser außergewöhnlichen Zeit entwickelt wurden. (Text: ORF)

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 16.03.2025
23:03–01:22
23:03–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stillstand online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App