Doug Coombs, einer der berühmtesten Steilabfahrer aller Zeiten, kam im April 2006 bei einem Skiunfall in Frankreich, nur wenige Tage nach den Filmaufnahmen zu Steep, ums Leben. Sein plötzlicher, tragische Tod werfen Fragen auf. Wie wägt ein Extrem-Skifahrer Gefahren ab? Was gewinnt man diesem Adrenalinkick ab? Ist die Todesgefahr beim Steilwandfahren allgegenwärtig? Diese besonders gefährliche Form des Skifahrens kam erstmals in den 1970er Jahren in Frankreich auf. Dort wagten sich mutige Skifahrer erstmals über extrem steile Abfahrten hinunter. Männer wie Anselme Baud und Patrick Vallencant wollten auf ihren Skiern Gebiete erobern, in denen zuvor noch nie jemand war. Heute, zwei Generationen später, wagen viele Extrem-Skifahrer diese steilen und gefährlichen Abfahrten. Der Adrenalinkick, die abenteuerliche Erfahrung und das Sein in den wilden, hohen Bergregionen motiviert sie immer noch anspruchsvollere Abfahrten zu bezwingen. Somit folgt „Steep“ der Entwicklung des Sports von seinen Anfängen bis zu den Helen von heute und lässt die Zuschauer teilhaben an dem einzigartigen Nervenkitzel, der von den steilen Hängen ausgeht.
Bild: Servus TV
Eine Dokumentation über das Freeriden und die Entstehung dieser außergewöhnlichen Sportart in den 1970ern. Vorgestellt werden Legenden wie Doug Coombs, Ingrid Backstrom und Seth Morrison. Coombs starb im April 2006 bei einem Skiunfall in La Grave, Frankreich. Sein Leben und Tod werfen ein Schlaglicht auf die zentrale Frage einer Sportart wie der Steilabfahrt: Wie wägt der Sportler die Gefahren ab. (Text: ServusTV)
Deutsche TV-Premiere22.08.2015ServusTV DeutschlandInternationaler Kinostart25.01.2008