Experten schätzen, dass bis zu 800 000 Menschen in Deutschland gestalkt werden. Belästigt und verfolgt von einer Person, deren Gefühle in den meisten Fällen nicht erwidert werden. Die Opfer durchleiden schlimmste psychische Qualen.
Bild: ZDF und Denise Lipfert./Denise Lipfert
Sie belästigen durch zahllose Anrufe, schreiben Briefe, beobachten ihre Opfer Tag und Nacht – Stalker. Experten schätzen, dass bis zu 800 000 Menschen in Deutschland gestalkt werden. Längst nicht alle Opfer erstatten Anzeige. Einer der Gründe: die oft aussichtslosen Verfahren – meist aus Beweismangel. Die Reportage zeigt die Ausweglosigkeit, in der sich Stalking-Opfer befinden, und sucht nach Lösungen. Ramona aus Nauen wird seit fast zehn Jahren von einem ehemaligen Nachbarn tyrannisiert. Er stellt ihr nach, beobachtet sie und hat sogar ihren Mann schon angegriffen und schwer verletzt. Trotz Kontaktverbots und mehrerer Anzeigen stalkt der Nachbar weiter. (Text: Phoenix)