Die gesellschaftspolitischen Proteste Ende der 60er Jahre waren in den USA und in Europa auch mit dem Widerstand gegen sexuelle Tabus verknüpft. Die Protestierenden wandten sich gegen strenge Moralvorstellungen und forderten die sexuelle Revolution. Vor allem die Frauenbewegung und engagierte Homosexuelle griffen diese Gedanken begeistert auf. In dem Dokumentarfilm schildern prominente Zeitzeugen, unter ihnen Jane Birkin, Senta Berger und Rosa von Praunheim, wie unterschiedlich sie Sexualität in der Zeit der 50er Jahre bis in die Gegenwart erlebt haben. ARTE zeigt diese Sendung innerhalb des Programmschwerpunkts „1968“. (Text: arte)