ORF-Korrespondenten waren dabei, als die Sowjetunion vor dreißig Jahren aufgelöst wurde – ein historischer Bruch, den ihre Vorgänger in Moskau für unvorstellbar gehalten hätten. Ebenso wenig war 1991 vorauszusehen, wie Russland sich ohne Sowjetunion weiter entwickeln würde. Aus dem zeitlichen Abstand lassen sich manche Wendungen der russischen Politik besser einordnen. Christian Schüller spricht in seinem Rückblick mit den ehemaligen Moskau-Korrespondenten Otto Hörmann, Franz Kössler, Susanne Scholl, Georg Dox und Carola Schneider, mit welchen Einschränkungen und Ungewissheiten sie zu kämpfen hatten, und was sie aus den Jahren in Russland gelernt haben. (Text: Phoenix)