Reine Nervensache – Analyze This
- USA 1999 (Analyze This, 99 Min.)
- Komödie

Es fängt alles mit einem kleinen Auffahrunfall an. Der schusselige Psychiater Ben Sobel rammt in New York eine dunkle Limousine. Der Kofferraum springt auf und zeigt einen weiteren, nicht mehr taufrischen «Passagier». Kein Wunder, sind die Fahrer des Wagens nicht interessiert, dass der gute Sobel die Polizei ruft. Schliesslich akzeptiert Jelly die Visitenkarte des aufrichtigen Arztes und macht sich aus dem Staub. Just dieses Kärtchen kriegt der Bodyguard des New Yorker Mafiabosses Paul Vitti wieder in die Finger, als sein Chef ausrastet.
Jelly sorgt sich um die Gesundheit Vittis und macht einen geheimen Termin mit Sobel ab. Schliesslich darf niemand wissen, dass der mächtigste Gangster New Yorks unter Panikanfällen leidet und bei romantischen Seifenopernszenen in Tränen ausbricht. Besonders Primo Sindone darf keinen Wind von der Schwäche seines Erzrivalen bekommen, sonst würde er mit ihm nicht lange fackeln. Jelly und Vitti übernehmen deshalb kurzerhand das Leben Sobels, der eigentlich in Ruhe Laura MacNamara heiraten möchte.
«’Analyze This’ ist zum einen lustig, weil De Niro und Crystal das tun, was wir von ihnen erwarten, und zum anderen, weil sie es nicht tun. De Niro veräppelt sein Leinwand-Image, das wir alle von den Mafiafilmen von Martin Scorsese und den anderen her kennen», schrieb Filmpapst Roger Ebert erfreut. De Niro, Star von Mafia-Epen wie «The Godfather: Part II», «Goodfellas» und «Casino», ist die perfekte Besetzung für den Mob-Boss Paul Vitti. Ebenfalls mit von der Partie ist Komiker und Schnellquassler Billy Crystal als Ben Sobel. Crystal, einer der beliebtesten Oscar-Präsentatoren und Star von romantischen Komödien wie «When Harry Met Sally» und «City Slickers», ist zuletzt vermehrt als Autor aktiv gewesen; er hat für seine Enkelin ein Kinderbuch verfasst und mit «700 Sundays» ein autobiografisches Stück geschrieben, mit dem er erfolgreich am Broadway aufgetreten ist. (Text: SRF)
Regie bei dem ausgelassenen Mafia-Spaß führte Komödien-Spezialist Harold Ramis, zu dessen weiteren Erfolgsfilmen u.a. „Und täglich grüßt das Murmeltier“ sowie „Vier lieben dich“ zählen. Seinen Erfolg verdankt der Kassenschlager nicht zuletzt dem gut aufgelegten Duo Robert de Niro und Billy Crystal, die in den Hauptrollen als schmierig-charmanter Mafioso und als entnervter Psychiater brillieren. Fraglos ist der 1943 als Sohn eines expressionistischen Künstlers und einer Malerin geborene New Yorker einer der größten Hollywood-Stars. Der zweifache Oscar-Gewinner Robert de Niro, der am renommierten Stella Adler Conversatory ausgebildet wurde, glänzt in all seinen Rollen durch überwältigende Präsenz, Wandlungsfähigkeit und Authentizität. Mit Filmen wie „Der Pate II“, „Taxi Driver“, „Wie ein wilder Stier“, „GoodFellas“, „Casino“ oder „Die durch die Hölle gehen“ schrieb er Kinogeschichte. Sein schauspielerisches Talent entdeckte er mit zehn Jahren bei einer Schüleraufführung des „Zauberers von Oz“. Später schmiss er die Highschool, um sich einer Gang anzuschließen, doch die Liebe zum Theater holte ihn von der Straße: Mit sechzehn Jahren spielte er bei einer Aufführung von Tschechows „Der Bär“ mit. Das war der Startschuss für eine fünfzehn Jahre andauernde Karriere auf den Brettern der Off-Broadway-Bühnen. Regisseur Brian de Palma entdeckte ihn schließlich 1963 für den Film. Und mit Regie-Ikone Martin Scorsese drehte er insgesamt acht hochkarätige Filme. (Text: ServusTV)
Originalsprache: Englisch
- gefolgt von Analyze That - Reine Nervensache 2
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Reine Nervensache online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Reine Nervensache – News
- „Before“: Billy Crystal taumelt durch aufdringliche Mystery-Mär – Review
- Kinderpsychiater entdeckt Verbindung zwischen toter Ehefrau und neuem Patienten ()
- Billy Crystal und Judith Light teilen düstere Geheimnisse einer Ehe
- Neue Serie mit Comedy-Ikone und „Wer ist hier der Boss?“-Star ()
- „Shrinking“: Gegen alle Regeln – Review
- Jason Segel zündet in neuer Apple-Dramedy noch nicht den Gag-Turbo ()