Rapunzel oder Der Zauber der Tränen
- DDR 1988 (84 Min.)
- Märchen

Nach „Rapunzel“ und „Jungfer Maleen“ der Gebrüder Grimm Die Liebe zwischen der schönen Rapunzel und dem jungen Prinzen widersteht allen Intrigen. Zwar muss das Mädchen die Stelle der Königstochter einnehmen, doch schließlich sinken sich die Liebenden in die Arme, und der anfangs erblindete Prinz erhält durch die Tränen der Wiedersehensfreude sein Augenlicht wieder. Rapunzel wächst bei ihrer Stiefmutter, einer Zauberin, auf. Diese hält sie in einem hohen Turm versteckt. „Rapunzel, lass dein Haar herunter!“ ruft sie jedes Mal, um in den Turm zu gelangen.
Rapunzel lässt daraufhin mit Hilfe einer Spindel ihren langen Zopf zu Boden. Als dies ein junger Prinz beobachtet, will er es auch versuchen. Verkleidet schafft er sich heimlich Zutritt zum Turm. Doch bald schon kommt die Stiefmutter dahinter und zerstört das junge Glück. Beim Sturz aus dem Turm verliert der Prinz sein Augenlicht. Rapunzel wird im Turm eingemauert. Auf dem Schloss wird unterdessen die längst beschlossene Hochzeit des Prinzen vorbereitet.
Mit Hilfe des Zaubers der Tränen finden Rapunzel und der Prinz dennoch zueinander. Vorlage: nach „Rapunzel“ und „Jungfer Maleen“ der Gebrüder Grimm Rapunzel: Sylvia Wolff, Prinz: Dirk Schoedon, König: Günther Grabbert Königin: Renate Blume Alte Zauberin: Christine Schorn Hässliche Prinzessin: Gunda Aurich Brautmutter: Ruth Glöss Oberjäger Albrecht: Peter Zimmermann, Vogt: Manfred Borges Küchenchef: Ernst-Georg Schwill Diener: Franz Viemann Medicus: Arno Wyzniewski Zofe: Annemarie Ripperger Baumeister: Dieter Knust. (Text: MDR)
Eine Frau erwartete ein Kind und hatte während dieser Zeit einen unbändigen Appetit auf Rapunzeln. Diese wuchsen nur im Garten einer Zauberin. Wann immer die Frau wollte, konnte ihr Mann Rapunzeln holen. Aber eines Tages war der Garten verschlossen. In seiner Not versuchte er, die Rapunzeln zu stehlen. Dabei ertappte ihn die Zauberin und er musste ihr sein Kind versprechen. Bald nach der Geburt nahm die Zauberin das Kind zu sich. Sie gab ihm den Namen Rapunzel. Als Rapunzel zwölf Jahre alt wurde, sperrte die Zauberin sie in einen Turm. Immer wenn sie zu Rapunzel hinauf wollte, rief sie: Rapunzel, Rapunzel, lass’ dein Haar herunter“. Rapunzel wuchs zu einer schönen Frau heran. Sie saß im Turm und sang Lieder zum Zeitvertreib. Eines Tages hörte ein Prinz ihren schönen Gesang und verliebte sich in sie. Er beobachtete die Zauberin, wie sie am Zopf hinaufkletterte, und tat es ihr nach. Rapunzel verliebte sich ebenfalls. Sie konnten ihre Liebe geheim halten, aber eines Tages kam die Zauberin dahinter. Sie war darüber so erbost, dass sie Rapunzel die Haare abschnitt und sie anschließend verbannte. Den Prinzen lockte sie hinauf in den Turm und ließ ihn erblinden. Verzweifelt suchte der Prinz nach seiner Rapunzel. Als er sie schließlich an ihrem Gesang erkannte, gaben Rapunzels Freudentränen ihm sein Augenlicht zurück. Der Prinz und Rapunzel heirateten. Als die Hochzeit gefeiert wurde, gab es auch ein ergreifendes Wiedersehen zwischen Rapunzel und ihren Eltern.Info: Gedreht wurde vom 3. Juni bis 25. Juni 2009 am Askanierturm in der brandenburgischen Schorfheide, im Schloss Friedrichsfelde im Berliner Tierpark, im Slawendorf Brandenburg in der gleichnamigen Stadt und Schloss Boitzenburg in der Uckermark sowie der ehemalige Tagebau Meuro bei Senftenberg (Text: MDR)
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rapunzel oder Der Zauber der Tränen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail