Pina

    D / F / GB 2011 (106 Min.)
    • Dokumentation
    Damiano Ottavio Bigi, Silvia Farias Heredia – Bild: Neue Road Movies GmbH /​ Donata Wenders
    Damiano Ottavio Bigi, Silvia Farias Heredia

    „PINA“ ist ein Film für Pina Bausch von Wim Wenders und von den Tänzern des Tanztheaters Wuppertal. Er lädt die Zuschauer ein auf eine sinnliche, bildgewaltige Entdeckungsreise in eine neue Dimension: mitten hinein auf die Bühne des legendären Ensembles und mit den Tänzern hinaus aus dem Theater in die Stadt und das Umland von Wuppertal – den Ort, der 35 Jahre für Pina Bausch Heimat und Zentrum ihres kreativen Schaffens war. Ihr Werk ist eine Liebeserklärung an die Größe im Kleinen, an die Schönheit und das Bleibende im Flüchtigen: Pina Bausch hat die Welt der Bewegung neu entdeckt und den Tanz aus sich heraus erneuert wie keine andere Künstlerin ihrer Zeit. Niemand sonst konnte so eindringlich und lakonisch, beiläufig und doch so liebevoll von menschlichen Bewegungen und Begegnungen auf der Bühne erzählen wie sie.
    Oft war in einer kleinen Geste ein ganzer Kosmos enthalten, denn Pina Bausch hatte ein sehr waches und genaues Auge für die Menschen. Für ihre Theatervision hat sie sich mit dem Tanztheater Wuppertal ein einzigartiges Ensemble geschaffen. Mit ihm brachte sie ihre faszinierenden Stücke auf die Bühne, wurde mit den Jahren weltberühmt und blieb dabei doch immer in Wuppertal verwurzelt. Wim Wenders und Pina Bausch hat in über 20 Jahren ihrer persönlichen Freundschaft die Idee eines gemeinsamen Tanzfilms nie losgelassen. Aber erst mit den neuesten Möglichkeiten digitaler 3D-Technologie fand Wim Wenders die ästhetischen Ausdrucksmittel, um die emotionale Ausdruckskraft von Pina Bauschs innovativem Tanztheater in einem Film zu bannen.
    Noch gemeinsam mit der Choreographin wurden die Stücke „Le Sacre du Printemps“, „Vollmond“, „Café Müller“ und „Kontakthof“ als zentrale Werke ihres Schaffens für das Filmprojekt zur Aufzeichnung ausgesucht. Völlig unerwartet verstarb Pina Bausch 2009 mitten in den Produktionsvorbereitungen für den Film. Nach einer Phase der Trauer und Reflexion konzipierte Wenders den Film neu: Aus dem gemeinsamen Projekt wurde so ein Film für Pina Bausch von Wim Wenders und ihren Tänzerinnen und Tänzern. Mit sparsam eingesetzten Bildern und Tondokumenten aus ihrem Leben; und mit den für die 3D-Kamera in und um Wuppertal getanzten, individuellen Erinnerungen der einzelnen Ensemblemitglieder des Tanztheaters Wuppertal an den genauen, kritischen und liebevollen Blick ihrer großen Mentorin. (Text: arte)

    Deutsche TV-Premiere26.06.2013arteDeutscher Kinostart24.02.2011Internationaler Kinostart13.02.2011

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Fr 30.06.2023
    02:40–04:20
    02:40–
    So 26.03.2023
    00:40–03:15
    00:40–
    Sa 05.03.2022
    21:30–23:10
    21:30–
    Do 29.07.2021
    23:30–01:10
    23:30–
    So 06.09.2020
    02:50–04:35
    02:50–
    Do 24.03.2016
    01:55–03:35
    01:55–
    (OmU)
    Do 08.10.2015
    22:40–00:20
    22:40–
    Do 08.10.2015
    20:15–21:55
    20:15–
    Sa 28.06.2014
    21:45–23:25
    21:45–
    So 20.04.2014
    23:15–00:55
    23:15–
    Mi 26.06.2013
    20:15–21:55
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Pina online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.