Ein Waggon in Drancy dient als Mahnmal, das an die Deportation der Gefangenen in die Konzentrationslager erinnern soll.
Bild: ZDF und Xavier Liberman
Im Juni 1940 marschierte die deutsche Wehrmacht in Paris ein. Die Kämpfer der Résistance formierten sich im Untergrund. Im August 1944 organisierte der Kommandeur des Widerstands, Henri Tanguy, Kampfname „Rol“, den Aufstand der Pariser Bevölkerung gegen die Besatzer. Mit seiner Hilfe gelang General Leclerc der Einmarsch in Paris und damit die Befreiung der Stadt vom Terrorregime der Nazis. (Text: ZDF)