Paris, Paris – Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück

    D / CZ / F 2008 (Paris 36, 116 Min.)
    • Komödie
     . . . – Bild: mdr
    . . .

    Der kleine Bühnenarbeiter Pigoil kämpft im Paris der 1930er-Jahre an mehreren Fronten. Seine Exfrau hat ihm nicht nur das Sorgerecht für seinen geliebten Sohn entziehen lassen, sondern auch das Revuetheater „Chansonia“, in dem er sein halbes Leben gearbeitet hat, soll geschlossen werden. Pigoil mobilisiert die Belegschaft und erstreitet die Wiedereröffnung. Sein größter Feind dabei ist der Miethai Galapiat, der mit seinen rechten Schlägertrupps Angst und Schrecken im Pariser Arbeiterviertel Faubourg verbreitet. „Der sieht gar nicht wie ein Mörder aus“, murmelt der Kommissar beim Verhör von Monsieur Pigoil. Bereitwillig erzählt der harmlos wirkende Mann mit Schnauzer und Schiebermütze, was ihn zu der Bluttat getrieben hat.
    Gebannt lauscht der Polizist Pigoils Geschichte, die in die kleine Welt eines schummrigen Revuetheaters im Pariser Arbeiterviertel Faubourg der 1930er-Jahre führt: Dort, vor abgewetzten Samtvorhängen, auf staubigen Holzfußböden und umgeben von eitlen Chargen, arbeitet Pigoil seit 35 Jahren als Bühnenarbeiter. Doch seine geordnete Welt ist aus den Fugen geraten. Seine Ehefrau hat ihn verlassen, das Sorgerecht für seinen Sohn hat er verloren, und nun droht dem überschuldeten Theater das Aus. Gemeinsam mit altgedienten Kollegen stellt Pigoil sich gegen die Pläne des skrupellosen Immobilienhais Galapiat: Die Belegschaft besetzt die Bühne. Tatsächlich gelingt ihnen die Wiedereröffnung des Hauses. Mangels Budget können in ihrer improvisierten Show leider nur zweitklassige Komiker auftreten. Allein die Sängerin Douce erweist sich als Lichtblick.
    Deshalb gerät sie ins Visier von Galapiat, der sie erpresst. Da platzt Pigoil der Kragen. Gérard Jugnot, der mit dem Welterfolg von „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ international bekannt wurde, verleiht dem kleinen Monsieur Pigoil stille Größe. Regisseur Christophe Barratier schwelgt in seiner überschwänglichen Liebeserklärung an Paris in der Ästhetik US-amerikanischer Revuefilme. Kameramann Tom Stern, der für Clint Eastwood u. a. „Mystic River“ fotografierte, taucht die malerischen Kulissen, deren Sets in der Nähe von Prag errichtet wurden, in eine kunstvoll stilisierte Atmosphäre. Die nostalgische Hommage wird immer wieder geerdet durch Bezüge zum politischen Zeitgeschehen.
    Einmal wird es dabei bitterböse: So bekommt der talentlose Geräuschimitator Jacky – gespielt von Kad Merad, hierzulande aus „Willkommen bei den Sch’tis bekannt“ – seinen ersten Applaus ausgerechnet in einer Versammlung der Faschisten, und zwar für antisemitische Sketcheinlagen. (Text: BR Fernsehen)

    Deutsche TV-Premiere06.11.2011Das ErsteDeutscher Kinostart27.11.2008Internationaler Kinostart2008

    Originalsprache: Französisch

    Alternativtitel: Paris, Paris

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Fr 12.07.2019
    00:45–02:38
    00:45–
    So 07.07.2019
    16:05–18:00
    16:05–
    So 02.06.2019
    08:55–10:50
    08:55–
    Sa 01.06.2019
    18:20–20:15
    18:20–
    Do 30.05.2019
    16:50–18:40
    16:50–
    So 26.05.2019
    13:45–15:35
    13:45–
    Sa 06.01.2018
    18:20–20:15
    18:20–
    Di 26.12.2017
    11:15–13:10
    11:15–
    Mo 25.12.2017
    16:50–18:40
    16:50–
    So 24.12.2017
    01:25–03:18
    01:25–
    Do 15.06.2017
    12:00–13:50
    12:00–
    So 11.06.2017
    13:40–15:30
    13:40–
    Mo 25.05.2015
    11:45–13:35
    11:45–
    Sa 23.05.2015
    17:05–19:00
    17:05–
    Mo 05.01.2015
    08:20–10:15
    08:20–
    So 31.08.2014
    10:55–12:45
    10:55–
    Sa 23.08.2014
    14:15–16:05
    14:15–
    Mo 18.08.2014
    01:40–03:30
    01:40–
    So 17.11.2013
    01:10–03:05
    01:10–
    So 03.02.2013
    06:05–07:55
    06:05–
    Di 27.12.2011
    01:20–03:10
    01:20–
    Sa 12.11.2011
    21:45–23:35
    21:45–
    Mo 07.11.2011
    20:15–22:10
    20:15–
    So 06.11.2011
    23:35–01:30
    23:35–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Paris, Paris - Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.