Geschätzt 400.000 Menschen wurden in Auschwitz und seinen Nebenlagern ihrer Identität beraubt, indem sie tätowiert wurden; nur ein paar Tausend von ihnen sind heute noch am Leben. Der Dokumentarfilm zeigt die Umstände, in denen aus der Häftlingsnummer eine unmenschliche Symbolik entstand, aber auch die Auswirkungen, die dieser „Stempel“ für die Betroffenen in den Folgejahren des Krieges hatte. (Text: arte)