November ’38 Als (auch) im Westen die Synagogen brannten

D 2018 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
1938: brennende Synagoge in Kitzingen. – Bild: ZDF und Spiegel TV.
1938: brennende Synagoge in Kitzingen.

Auch im Westen Deutschlands, von Köln mit der damals zweitgrößten jüdischen Gemeinde Deutschlands, bis zum kleinsten Dorf in der Eifel oder im Münsterland zog ein Mob von SA-Leuten und willigen Mitläufern durch die Straßen, verwüstete Häuser, zerhackte Klaviere und warf Schränke und Sofas von jüdischen Mitbürgern auf die Straße. Was in der gleichgeschalteten Presse als „spontane Entladung des Volkszornes“ dargestellt wurde, war in Wahrheit eine seit langem geplante und genau gesteuerte Aktion der Führung der NSDAP. Regisseur Carsten Günther stellt die Erinnerungen von Jüdinnen und Juden, die die dreißiger Jahre in Deutschland als Kinder erlebt haben, in den Mittelpunkt seines Films. Zusammen mit den Erzählungen nicht-jüdischer Nachbarn und mit Zeitdokumenten rekonstruiert er die Ereignisse der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, aber auch ihre Vorgeschichte und die unmittelbaren Folgen. (Text: Phoenix)

Deutsche TV-Premiere 05.11.2018 WDR

Sendetermine

Sa. 09.11.2024
11:30–12:15
11:30–
So. 03.11.2024
15:30–16:15
15:30–
So. 03.11.2024
01:45–02:30
01:45–
Mi. 15.11.2023
03:00–03:45
03:00–
So. 12.11.2023
14:45–15:30
14:45–
So. 12.11.2023
00:45–01:30
00:45–
Do. 09.11.2023
20:15–21:00
20:15–
So. 16.01.2022
23:45–00:25
23:45–
So. 16.01.2022
20:15–21:00
20:15–
Mo. 05.11.2018
23:20–00:05
23:20–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn November '38 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App