„Nosferatu“ – Ein Film wie ein Vampir

D 2021 (75 Min.)
  • Dokumentation
 – Bild: arte

„Nosferatu – Eine Sinfonie des Grauens“ (1922) ist der Ur-Horrorfilm schlechthin und hat als nicht zertifizierte Dracula-Adaption viele Horror-Topoi gesetzt, die bis heute immer wieder in der Popkultur auftauchen und zitiert werden. Wodurch konnte „Nosferatu“ zu einem Meisterwerk der Filmgeschichte werden und wie konnten seine Bilder ein derart langlebiges Eigenleben entwickeln? Welche Remakes hat der Film provoziert, und wie sehen heutige Kreative diesen Film? Der Dokumentarfilm „Nosferatu – Ein Film wie ein Vampir“ begibt sich mit der Figur von Nosferatu als leibhaftigem Schatten auf eine abenteuerliche Reise durch die 100-jährige Wirkungsgeschichte des legendären Films, der als visionärer Pandemiefilm heute aktueller denn je ist.

Nosferatu vereinigt in sich Grusel, Trash und Horror und hat viele Kunstschaffende, die hier zu Wort kommen, „infiziert“: von Werner Herzog über die deutschen Gothic-Bands Nachtblut und Blutengel bis hin zu Mark Benecke, Vorsitzender der deutschen Dracula-Gesellschaft, und Peri Baumeister, Protagonistin der erfolgreichsten deutschen Netflix-Produktion „Blood Red Sky“.

Auch die französische Feministinnenszene ist mit der exzentrischen Performerin Ovidie vertreten. Der Dokumentarfilm stellt die Originaldrehorte des Films vor, besucht die wichtigsten archivarischen Sammlungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, lässt neben der traditionellen Filmforschung auch aktuell-feministische Stimmen der Kulturwissenschaft zu Wort kommen und lädt ein zu einer imaginären Geisterbahnfahrt durch 100 Jahre Film- und Musikgeschichte. (Text: arte)

Der neu produzierte Dokumentarfilm ist Teil eines Schwerpunkts, der neben dem originalen Stummfilm fünf weitere Vampirfilme im TV- und Online-Angebot präsentiert: „Only Lovers Left Alive“ (GB 2013, Regie: Jim Jarmush), „Die Gräfin“ (F 2009, Regie: Julie Delpy), „Near Dark“ (USA 1987, Regie: Kathryn Bigelow), „Dracula in Pakistan“ (Pak 1967, Regie: Khwaja Sarfraz), „Norway – Vampirblut für Hitler“ (GR 2014; Regie: Yiannis Veslemes). (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 09.03.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere 08.03.2022 (arte Mediathek)

Sendetermine

Mi. 18.12.2024
02:10–03:25
02:10–
Mi. 09.03.2022
22:05–23:20
22:05–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn "Nosferatu" - Ein Film wie ein Vampir online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App