Ninotschka

    USA 1939 (Ninotchka, 110 Min.)
    • Komödie
     – Bild: rbb

    Die Genossen Buljanoff (Felix Bressart), Iranoff (Sig Rumann) und Kopalski (Alexander Granach) sind aus Moskau nach Paris gekommen, um dort Juwelen zu verkaufen, die vor der Revolution der Großherzogin Swana (Ina Claire) gehört haben. Sie steigen in einem Luxushotel ab, obwohl Genosse Buljanoff gewisse Bedenken hat, ob sich das mit sozialistischen Prinzipien verträgt. Dort entdeckt ein Kellner, was die Beauftragten Moskaus vorhaben, und verständigt die Großherzogin, die seit ihrer Emigration in Paris lebt. Swana erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen den geplanten Verkauf; ihr Verehrer, Graf Leon d’Algout (Melvyn Douglas), bringt es seinerseits fertig, im Namen der drei Genossen ein Telegramm nach Moskau zu schicken, das Kommissar Razinin (Bela Lugosi) veranlassen soll, Swana zur Hälfte am Erlös des Schmucks zu beteiligen.
    Empört schickt Razinin daraufhin einen Sonderbeauftragten nach Paris, um dort nach dem Rechten zu sehen. Es ist die schöne, aber sehr zurückhaltende Genossin Ninotschka (Greta Garbo), die gegen kapitalistische Verlockungen völlig gefeit scheint. Als sie den Eiffelturm besichtigen will, lernt sie zufällig den Grafen Leon d’Algout kennen, ohne zu ahnen, dass er es ist, der Buljanoff, Iranoff und Kopalski vom rechten Weg abgebracht hat. Auf sein heftiges Flirten reagiert sie sehr gelassen: Liebe ist in den Augen der Genossin nur ein biologischer oder chemischer Vorgang, über den man einen Haufen Unsinn geschrieben hat.
    Doch Leon gibt sich nicht so schnell geschlagen und hat damit durchaus Erfolg, bis die eifersüchtige Swana in Aktion tritt, die verliebte Ninotschka unter Druck setzt und sie zwingt, ohne Abschied mit ihren Genossen nach Moskau zurückzufliegen. Bald erhält sie jedoch einen neuen Sonderauftrag: wieder haben Buljanoff und seine Kumpane kläglich versagt. Ninotschka reist nach Konstantinopel, um ihnen den Kopf zu waschen. Dort erwartet sie eine Riesenüberraschung … (Text: ARD)

    Internationaler Kinostart1939

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Do 25.07.2013
    07:25–09:15
    07:25–
    Fr 19.07.2013
    14:20–16:10
    14:20–
    So 14.07.2013
    00:25–02:15
    00:25–
    So 07.07.2013
    06:50–08:40
    06:50–
    Di 02.07.2013
    01:35–03:25
    01:35–
    Di 25.06.2013
    14:20–16:15
    14:20–
    Do 20.06.2013
    02:00–03:50
    02:00–
    Fr 14.06.2013
    14:20–16:15
    14:20–
    Sa 08.06.2013
    07:35–09:25
    07:35–
    Mo 03.06.2013
    05:00–07:15
    05:00–
    Fr 24.05.2013
    14:20–16:10
    14:20–
    Mo 20.05.2013
    00:25–02:15
    00:25–
    Mo 13.05.2013
    08:40–10:30
    08:40–
    Di 07.05.2013
    14:20–16:10
    14:20–
    Mi 01.05.2013
    10:10–12:00
    10:10–
    So 28.10.2012
    08:00–09:50
    08:00–
    Di 23.10.2012
    15:50–17:45
    15:50–
    Do 18.10.2012
    14:20–16:10
    14:20–
    Fr 12.10.2012
    10:00–11:50
    10:00–
    So 07.10.2012
    01:00–02:50
    01:00–
    So 30.09.2012
    22:45–00:35
    22:45–
    Di 25.09.2012
    10:00–11:50
    10:00–
    Do 20.09.2012
    14:20–16:10
    14:20–
    Mi 12.09.2012
    21:40–23:30
    21:40–
    So 02.09.2012
    14:45–16:35
    14:45–
    Di 28.08.2012
    15:50–17:45
    15:50–
    Do 23.08.2012
    22:05–23:55
    22:05–
    Sa 18.08.2012
    00:30–02:20
    00:30–
    So 12.08.2012
    14:35–16:25
    14:35–
    Do 09.08.2012
    00:05–01:55
    00:05–
    Sa 10.12.2011
    23:45–01:30
    23:45–
    So 06.11.2011
    23:35–01:20
    23:35–
    Di 14.06.2011
    04:50–06:35
    04:50–
    Sa 17.04.2010
    23:40–01:25
    23:40–
    Do 15.04.2010
    22:25–00:10
    22:25–
    Mo 14.12.2009
    23:30–01:15
    23:30–
    Mo 26.01.2009
    00:15–02:00
    00:15–
    So 28.09.2008
    23:45–01:30
    23:45–
    So 28.09.2008
    14:10–15:55
    14:10–
    Mi 24.09.2008
    02:00–03:45
    02:00–
    Di 23.09.2008
    21:15–23:00
    21:15–
    Fr 30.11.2007
    00:35–02:20
    00:35–
    Do 04.01.2007
    08:25–10:10
    08:25–
    Sa 02.12.2006
    23:35–01:20
    23:35–
    Mi 21.06.2006
    22:15–00:00
    22:15–
    Mo 27.02.2006
    00:15–02:00
    00:15–
    So 26.02.2006
    11:45–13:30
    11:45–
    Sa 25.02.2006
    15:00–16:45
    15:00–
    Di 27.09.2005
    00:35–02:20
    00:35–
    Sa 31.01.2004
    01:05–02:50
    01:05–
    Fr 19.09.2003
    12:15–14:00
    12:15–
    Sa 09.06.2001
    00:20–02:05
    00:20–
    Fr 13.04.2001
    13:30–15:15
    13:30–
    So 01.04.2001
    01:05–02:50
    01:05–
    Do 07.12.2000
    22:15–00:00
    22:15–
    Mi 01.11.2000
    00:45–02:30
    00:45–
    Fr 25.12.1998
    00:55–02:45
    00:55–
    Mi 16.12.1998
    00:55–02:45
    00:55–
    Mo 14.12.1998
    20:45–22:30
    20:45–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ninotschka online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.