Nicht dran denken

    I 2007 (Non pensarci, 105 Min.)
    • Familienfilm
    • Komödie
    Der glücklose Unternehmer Alberto Nardini (Giuseppe Battiston) findet Trost bei der warmherzigen Nadine (Caterina Murino). – Bild: MDR/​Kool-Film
    Der glücklose Unternehmer Alberto Nardini (Giuseppe Battiston) findet Trost bei der warmherzigen Nadine (Caterina Murino).

    Rocker Stefano, Mitte 30, lebt in Rom. Seine Karriere stagniert und seine Freundin betrügt ihn. Grund genug, zu Eltern und Geschwistern nach Rimini zu flüchten. So herzlich der Empfang, so wenig stellt sich die erwartete Harmonie ein. Nicht nur, dass das vom Bruder geführte Familienunternehmen vor dem Ruin steht, auch die Schwester hat ihr Studium geschmissen. So wird der große Bruder unversehens zum Retter in der Not – auch für sich selbst. Stefano (Valerio Mastandrea), Mitte 30, ist Punkrocker in Rom. Als der Traum von einer eigenen CD platzt und die Freundin ihn betrügt, flüchtet er zu seiner Familie nach Rimini in die norditalienische Provinz. Er sucht Geborgenheit und Harmonie und wird auch liebevoll von Vater (Teco Celio) und Mutter (Gisella Burinato), Bruder Alberto (Giuseppe Battiston) und Schwester Michela (Anita Caprioli) empfangen.
    Doch die Harmonie bleibt aus. Stefano, der lange nicht zu Hause war, erfährt schnell, dass sich dort vieles nicht zum Guten gewandelt hat. Vor allem Alberto, der zwei kleine Kinder hat und von seiner Frau getrennt lebt, schlittert auf eine Katastrophe zu, die die ganze Familie mitzureißen droht: Die Kirschkonservenfabrik, die er vom Vater nach dessen Herzinfarkt übernommen hat, steht kurz vor dem Ruin, sämtlicher Besitz, einschließlich des Elternhauses, droht, in die Hände der Banken zu fallen. Stefano und Schwester Michela bemühen sich, neues Geld aufzutreiben. Um Alberto aufzumuntern, bringen ihn Freunde mit Nadine (Caterina Murino) zusammen. Dass sie ein Callgirl ist, weiß Alberto anfangs nicht.
    Stefano, den es eigentlich wegen seiner eigenen Rückschläge nach Hause zog, gerät unvermittelt in die Rolle des Kummerkastens und Retters zugleich, der eher ungewollt dafür sorgt, dass Verdrängtes an die Oberfläche kommt. Als die Mutter ihm gesteht, dass sein Vater nicht sein Vater ist, stöhnt Stefano: „Warum wollt ihr alle alles sagen? Ausgerechnet mir? Ging es uns nicht besser, als wir uns angelogen haben? Lügen ist sanfter.“ Aber es gibt noch mehr von den pikanten, manchmal auch positiven Überraschungen. Mehr oder weniger profitiert ein jeder in der Familie Nardini davon – nicht zuletzt auch Stefano. Im Mittelpunkt der ebenso tiefgründigen wie unterhaltsamen Familienkomödie steht die Generation der 30- bis 40-Jährigen, ihre wankenden Lebensentwürfe und ihren Lebensträumen, ihre Ernüchterung und Hoffnung auf positive Veränderung.
    „Nicht dran denken“ wurde als Bester Film der Filmfestspiele Venedig 2007 ausgezeichnet. (Text: mdr)

    Deutsche TV-Premiere21.05.2012MDRDeutscher Kinostart21.08.2008Internationaler Kinostart2007

    Originalsprache: Italienisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mo 27.03.2017
    23:05–00:45
    23:05–
    Mo 20.06.2016
    23:55–01:35
    23:55–
    Di 26.03.2013
    01:30–03:05
    01:30–
    Sa 06.10.2012
    23:15–00:55
    23:15–
    Mo 01.10.2012
    23:00–00:40
    23:00–
    Mo 01.10.2012
    20:15–21:55
    20:15–
    Mo 21.05.2012
    23:00–00:40
    23:00–
    Mi 12.05.2010
    01:10–02:45
    01:10–
    Mo 10.05.2010
    23:20–01:00
    23:20–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nicht dran denken online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.