Neues aus Stonehenge

USA 2010 (50 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Wissenschaft

Über Stonehenge liegen zahlreiche gesicherte Erkenntnisse vor. Zum Beispiel weiß man, dass sich die Errichtung dieses gigantischen vorgeschichtlichen Bodendenkmals in den Jahren 3000 bis 1600 vor Beginn unserer Zeitrechnung erstreckt haben muss und mehrere Phasen umfasste. Auch dass dieses Bauvorhaben für die damalige Zeit bahnbrechende Kenntnisse und Techniken erforderte, gilt als erwiesen. Aufgrund der Bauzeit, der eingesetzten Mittel und des Umfangs dieses ehrgeizigen Projekts kann man zweifelsohne davon ausgehen, dass Stonehenge die größte Baustelle der Jungsteinzeit war. Doch neue Erkenntnisse über die Innen- und Außenanlagen liefern heute weitere Anhaltspunkte für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Errichtung und dem Zweck des Bauwerks.

Im Rahmen eines Kartierungsprojektes entdeckte ein europäisches Archäologenteam erst vor kurzem mittels Magnetfeldmessung die Reste eines weiteren rituellen Bauwerks, das weniger als einen Kilometer vom Hauptkreis entfernt liegt. Die Dokumentation erläutert die in Stonehenge eingesetzten Bautechniken, insbesondere einige erst kürzlich entdeckte einfache Verfahren, die wenig Kraft erfordern und es ermöglichen, mitunter über 50 Tonnen schwere Steinblöcke zu bewegen, zu drehen, anzuheben und aufzurichten. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 25.02.2012 arte

Originalsprache: Englisch

Sendetermine

Mi. 05.11.2014
17:30–18:25
17:30–
Mo. 20.10.2014
17:30–18:25
17:30–
Di. 14.10.2014
17:30–18:25
17:30–
Do. 09.10.2014
17:30–18:25
17:30–
So. 05.10.2014
15:55–16:50
15:55–
Sa. 04.10.2014
21:10–22:05
21:10–
Sa. 17.03.2012
15:15–16:05
15:15–
Mi. 07.03.2012
10:30–11:20
10:30–
Sa. 25.02.2012
20:15–21:05
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Neues aus Stonehenge online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App