Nächster Halt Fruitvale Station
- USA 2012 (Fruitvale Station, 85 Min.)
- Drama
- Gesellschaft

Ein junger Afroamerikaner wird nach einer Auseinandersetzung in der S-Bahn von der Polizei aufgegriffen. Die Situation eskaliert zu einem Fall tödlicher Polizeigewalt. „Nächster Halt: Fruitvale Station“ erzählt die letzten 24 Stunden im Leben von Oscar Grant. Der Film basiert auf einem realen Fall und läuft in 3sat als deutsche Free-TV-Premiere. Nachdem er eine Haftstrafe wegen Drogenhandels abgesessen hat, wendet sich das Leben von Oscar Grant wieder zum Besseren. Der junge Afroamerikaner aus der kalifornischen Bay Area nahe San Francisco verspricht seiner Freundin Sophina ein treuer Partner und seiner vierjährigen Tochter Tatiana ein besserer Vater zu sein.
Auch mit seiner Mutter, dem ruhenden Pol und Zentrum seiner Familie, hat Oscar sich ausgesöhnt. Der junge Mann bemüht sich redlich: Er kippt ein Päckchen Drogen ins Meer, anstatt sie zu verkaufen. Er kümmert sich um einen verletzen Hund, der auf der Straße angefahren wurde. Seine Mitmenschen behandelt er zuvorkommend und mit spontaner Hilfsbereitschaft. Selbst ein kleiner Rückschlag scheint ihn nicht mehr aus der Bahn zu werfen: Wegen wiederholter Unpünktlichkeit in der Vergangenheit verliert Oscar seinen Job im Supermarkt.
In der Silvesternacht 2008 wird der charismatische junge Mann von seiner Vergangenheit eingeholt: Oscar fährt mit Sophina und seinen Freunden nach San Francisco, um das Feuerwerk zu besuchen. Auf Anraten seiner Mutter mit der S-Bahn unterwegs, wird Oscar auf der Rückfahrt im Zug von einem alten Rivalen erkannt. Eine Schlägerei bricht aus, der Zug stoppt. Die anrückende Polizei nimmt lediglich Oscar und ein paar seiner Freunde ins Visier und hält sie auf dem Bahnsteig der „Fruitvale Station“ fest.
Die Handy-Kameras zahlreicher S-Bahn-Passagiere sind auf das Geschehen gerichtet. Kurz darauf fallen Schüsse. Oscar Grant stirbt noch in der gleichen Nacht im Krankenhaus, er wird 22 Jahre alt. Das Kinodebüt von Regisseur Ryan Coogler feierte seine Weltpremiere 2013 auf Robert Redfords Sundance Filmfestival im amerikanischen Utah und wurde dort nicht nur mit dem Großen Preis der Jury, sondern auch mit dem begehrten Publikumspreis ausgezeichnet.
Anschließend gewann der von Oscar-Gewinner Forest Whitaker produzierte Film weltweit 37 weitere Preise, darunter in Cannes den „Prix de l’Avenir“ in der Sektion „Un certain regard“ und zwei Preise der New Yorker Filmkritiker. „Nächster Halt: Fruitvale Station“, mit Michael B. Jordan in der Hauptrolle des Oscar Grant glänzend besetzt, enthält auch einige der Handy-Bilder, die in den frühen Morgenstunden des 1. Januar 2009 an der Fruitvale Station entstanden sind. Die Tötung von Oscar Grant am diesem Tag hat eine besondere Symbolkraft.
Nur zwei Monate zuvor hatte Barack Obama seinen historischen Wahlsieg als erster afroamerikanischer Präsident der Vereinigten Staaten errungen. Drei Wochen nach Oscar Grants Tod wurde Obama offiziell ins Amt eingeführt. Für den erst 30-jährigen Filmemacher Ryan Coogler war „Nächster Halt: Fruitvale Station“ der Beginn einer vielversprechenden Hollywood-Karriere. Nach seiner Regie bei dem „Rocky“-Sequel „Creed“ mit Sylvester Stallone, bereitet er zur Zeit die Verfilmung des Marvel-Comics „Black Panther“ vor. (Text: 3sat)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nächster Halt Fruitvale Station online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail