Vor den ersten freien Wahlen der DDR gab er „Stern“ eine Sonderausgabe heraus, in der die verschiedenen Gruppierungen, die sich zur Wahl stellten, vorgestellt wurden. Linke Seite: die SPD-Vertreter mit Markus Meckel (3. von links); rechte Seite: die Vertreter des Neuen Forums mit Reinhard Schult (4. von links).
Bild: ZDF und Börres Weiffenbach / bauderfilm
November 1989: Während Deutschland und die ganze Welt den Mauerfall feiern, treffen sich in einer Wohnung in Ost-Berlin Vertreter von Oppositionsgruppen, um über die neue Lage zu beraten. Der „Zentrale Runde Tisch“ als Vermittlungsinstanz zwischen Regierung und Opposition wird ins Leben gerufen. Wie unter einem Brennglas bündeln sich hier fortan die Einschätzungen des epochalen Umbruchs von 1989/90. Die Utopie einer neuen Gesellschaftsordnung, die auch die bundesdeutsche verändern sollte, wurde von namhaften Intellektuellen aus Westdeutschland mitgetragen. (Text: 3sat)
Deutsche TV-Premiere24.10.20103satInternationaler Kinostart19.09.2012(F)Deutscher Kinostart30.05.2013