Mord in Eberswalde – Der Fall Hagedorn

    D 2013 (Der Fall Hagedorn, 90 Min.)
    • Krimi
    ARD/​WDR MORD IN EBERSWALDE, Buch Holger Carsten Schmidt, Regie Stephan Wagner, Koproduktion von WESTSIDE Filmproduktion mit dem WDR, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW, am Mittwoch (30.01.13) um 20:15 Uhr im ERSTEN. DDR 1969: Kommissar Heinz Gödicke und Stefan Witt, Major des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), sind alte Freunde. Gemeinsam sollen sie den bestialischen Mord an zwei neunjährigen Jungen in Eberswalde aufklären. Zeugenaussagen bringen sie ebenso wenig weiter wie herkömmliche Ermittlungsmethoden. Der Versuch des Kommissars, sich in den Mörder hineinzuversetzen, sorgt für Befremden. Gödicke ist sich jedoch zunehmend sicher, dass die beiden Morde das Werk eines psychisch kranken Menschen sind – eines Sadisten. – Hauptmann Gödicke (Ronald Zehrfeld, l) und Major Witt (Florian Panzner). – Bild: WDR/​Wolfgang Ennenbach
    ARD/​WDR MORD IN EBERSWALDE, Buch Holger Carsten Schmidt, Regie Stephan Wagner, Koproduktion von WESTSIDE Filmproduktion mit dem WDR, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW, am Mittwoch (30.01.13) um 20:15 Uhr im ERSTEN. DDR 1969: Kommissar Heinz Gödicke und Stefan Witt, Major des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), sind alte Freunde. Gemeinsam sollen sie den bestialischen Mord an zwei neunjährigen Jungen in Eberswalde aufklären. Zeugenaussagen bringen sie ebenso wenig weiter wie herkömmliche Ermittlungsmethoden. Der Versuch des Kommissars, sich in den Mörder hineinzuversetzen, sorgt für Befremden. Gödicke ist sich jedoch zunehmend sicher, dass die beiden Morde das Werk eines psychisch kranken Menschen sind – eines Sadisten. – Hauptmann Gödicke (Ronald Zehrfeld, l) und Major Witt (Florian Panzner).

    Kommissar Heinz Gödicke und Stefan Witt, Major des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), sind alte Freunde. Gemeinsam sollen sie den bestialischen Mord an zwei neunjährigen Jungen aufklären. Zeugenaussagen bringen sie ebenso wenig weiter wie herkömmliche Ermittlungsmethoden. Der Versuch des Kommissars, sich in den Mörder hineinzuversetzen, sorgt für Befremden. Gödicke ist sich jedoch zunehmend sicher, dass die beiden Morde das Werk eines psychisch kranken Menschen sind – eines Sadisten. Als ihn der Staatsanwalt auf die Parallelen zum (westdeutschen) Fall Jürgen Bartsch aufmerksam macht und ihn ein Psychiater in seiner Meinung bestärkt, will er die Ermittlungen in eine neue Richtung lenken.
    Zu diesem Zeitpunkt ist das Verhältnis zwischen ihm und dem MfS-Major jedoch bereits äußerst angespannt: Der in der Hierarchie höher gestellte Witt hat herausgefunden, dass seine Freundin Carla Böhm und Gödicke ein Verhältnis haben. Weil der Sozialismus im Gegensatz zum dekadenten Westen keine psychisch kranken Subjekte hervorbringt, wird der Fall eingestellt. Das ändert sich jedoch, als im Oktober 1971 ein weiterer Junge ermordet wird. Gödicke, den das grausame Geschehen nie losgelassen hat, erhält die Erlaubnis, die Ermittlung wieder aufzunehmen und nach seinen Vorstellungen voranzutreiben. Die Suche nach dem Mörder endet erfolgreich: Der 20-jährige Kochlehrling Erwin Hagedorn gibt die Tat freimütig zu. Dass er hingerichtet wird, kann sich Gödicke nicht vorstellen – für ihn ist er nicht schuldfähig.
    Doch das sieht die Staatsgewalt aus ideologischen Gründen anders. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sieben Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 31. Oktober 2019). (Text: ARD)

    Deutsche TV-Premiere30.01.2013Das ErsteDeutscher Kinostart30.01.2013Internationaler Kinostart2013
    Alternativtitel: Mord in Eberswalde

    Sendetermine

    Mo 08.08.2022
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 05.07.2022
    02:30–03:55
    02:30–
    Mo 04.07.2022
    21:50–23:20
    21:50–
    Mo 04.04.2022
    07:35–09:10
    07:35–
    Mo 21.03.2022
    17:10–18:40
    17:10–
    Di 22.02.2022
    04:20–06:25
    04:20–
    Di 25.01.2022
    02:40–04:10
    02:40–
    Mo 24.01.2022
    21:50–23:25
    21:50–
    Mo 13.12.2021
    15:40–17:15
    15:40–
    Mo 22.11.2021
    23:25–00:55
    23:25–
    Mo 25.10.2021
    23:40–01:15
    23:40–
    Mo 04.10.2021
    08:10–09:45
    08:10–
    Mo 06.09.2021
    18:00–19:30
    18:00–
    Sa 07.08.2021
    18:45–20:15
    18:45–
    Mo 05.07.2021
    15:40–17:10
    15:40–
    Mo 14.06.2021
    21:45–23:15
    21:45–
    Mo 10.05.2021
    17:05–18:35
    17:05–
    Di 20.04.2021
    03:30–06:05
    03:30–
    Mo 19.04.2021
    20:15–21:45
    20:15–
    So 29.03.2020
    20:15–21:45
    20:15–
    Fr 24.01.2020
    03:30–04:55
    03:30–
    So 10.11.2019
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 07.11.2019
    00:20–01:50
    00:20–
    Mi 06.11.2019
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 16.10.2018
    22:10–23:35
    22:10–
    Mo 03.10.2016
    21:45–23:15
    21:45–
    Sa 04.06.2016
    00:00–01:30
    00:00–
    Sa 09.01.2016
    03:30–05:00
    03:30–
    Mi 06.01.2016
    23:50–01:20
    23:50–
    Mo 04.01.2016
    20:15–21:45
    20:15–
    So 03.01.2016
    20:15–21:45
    20:15–
    Mi 25.11.2015
    01:10–02:50
    01:10–
    Di 24.11.2015
    21:55–23:25
    21:55–
    Sa 22.08.2015
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 20.08.2015
    00:35–02:08
    00:35–
    Mi 19.08.2015
    20:15–21:45
    20:15–
    So 05.07.2015
    01:35–02:55
    01:35–
    Sa 04.07.2015
    20:15–22:05
    20:15–
    So 15.06.2014
    20:15–22:15
    20:15–
    Sa 23.11.2013
    20:15–21:40
    20:15–
    So 17.11.2013
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 02.02.2013
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 31.01.2013
    00:20–01:53
    00:20–
    Mi 30.01.2013
    20:15–21:45
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mord in Eberswalde - Der Fall Hagedorn online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Mord in Eberswalde - Der Fall Hagedorn – News