Mitte Ende August
- D 2009 (93 Min.)
- Liebesfilm
- Drama

Thomas und Hanna, beide Ende 30, kaufen sich ein kleines Sommerhaus, packen ihre Sachen und wollen den August dort verbringen, um zu renovieren und den Sommer zusammen zu genießen. Nach ein paar unbeschwerten Tagen, in denen sie gemeinsam kochen, lesen und schlafen, kündigt sich Besuch von Thomas’ Bruder Friedrich an, der gerade seinen Job als Architekt verloren hat und von seiner Frau verlassen wurde. Hanna zeigt sich darüber überhaupt nicht erfreut: Sie möchte eigentlich weiterhin die Zweisamkeit genießen. Deshalb entscheidet sich das Paar gleich für eine umfassende Lösung: Nicht nur Friedrich soll für ein paar Tage vorbeikommen, sondern auch Augustine, Hannas Patentochter.
Nachdem Hanna anfänglich mit der spröden und klaren Art von Friedrich Schwierigkeiten hat, weiß sie nach und nach seine Verlässlichkeit und Verantwortung zu schätzen. Eigenschaften, die man dem witzigen und anarchischen Thomas nicht zuschreiben kann. Dann holt Hanna Augustine aus Berlin ab und zu viert arbeiten sie gemeinsam am Haus, gehen im See schwimmen oder fahren in den Baumarkt.
Je mehr Zeit sie so miteinander verbringen, umso deutlicher wird, dass Thomas mehr und mehr die Aufmerksamkeit und Nähe von Augustine sucht, während Hanna und Friedrich still und konzentriert, in unausgesprochener Intimität am Haus arbeiten, als wären sie die Eltern zweier Halbwüchsiger. Als auch noch Hannas Vater Bo spontan mit seiner Geliebten Galina an Hannas Geburtstag auftaucht, kommt es zum Eklat … Mit „Mitte Ende August“ schuf Sebastian Schipper eine freie und moderne Adaption der „Wahlverwandtschaften“ nach Johann Wolfgang von Goethe. (Text: arte)
Regisseur und Drehbuchautor Sebastian Schipper bekam für seinen ersten Spielfilm „Absolute Giganten“ (1999) den Deutschen Filmpreis in Silber und übernahm 2006 die Regie der Dramedy „Ein Freund von mir“ (2006) mit Jürgen Vogel. Vor der Kamera stand Schipper im preisgekrönten deutschen Thriller „Lola rennt“ (1998) und spielt im Hamburger Tatort neben Wotan Wilke Möhring. Der Berliner Schauspieler Milan Peschel, der gerne den schrulligen Underdog mimt und in seiner sympathischen Art manchmal fast bemitleidenswert wirkt, spielt auch in Wolfgang Beckers Drama „Ich und Kaminski“. (Text: NDR)
DVD & Blu-ray
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
Olav Parnem (geb. 1955) am
SPOILER!
Thomas, Hanna kaufen sich ein Ferienhaus
Friederich, Thomas Bruder, gerade geschieden
Augustine, Hannas Patentochter
Thomas macht auf Zausel und wilder Typ,
Augustine macht sich an ihn ran, und er an sie,
Hanna ist genervt von ihrem platten polternden reichen
Vater, der einen Tag vor ihrem Geburtstag kommt und
am Abend mit seinem schwadronieren über das Leben und die Liebe dann alle nervt, bis Hanna weinend das Wohnzimmer verlässt.
Friederich versucht zu vermitteln und zu beruhigen.
Zum Eklat kommt es als Hanna am nächsten Tag, ihrem Geburtstag, mit Friedrich(!) zum Einkaufen wegfährt, Thomas und Augustine Pot rauchen, und als Hanna wiederkommt feststellt dass Thomas und Agustine ebenfalls weggefahren sind.
Als die dann erst abends wiederkommen, und Thomas völlig angestochen herumzotet (Hannas Vater nachäfft), während Hanna und Friedrich mit einem netten Abendessen auf sie gewartet haben, rastet Hanna wütend aus, rennt nach oben, zieht sich ihr kleines schwarzes an, zieht Friedrich mit sich nach draußen und die beiden machen eine Rudertour mit einem frisch reparierten Kahn.
Thomas und Augustine gehen ebenfalls raus, ficken da und bleiben die Nacht über in einem Schlafsack draußen.
Hanna will mit Friedrich ficken, kippen aber prompt mit dem Kahn um und gehen nass und frierend ins Haus zurück.
Am nächsten Morgen böses Erwachen für alle, Augustine packt ihren Rucksack, Thomas fordert Friedrich auf, sie in die Stadt zu fahren,
Hanna und Thomas stehen nebeneinander, bis Hanna sagt: vielleicht müssen wir nicht mehr immer wieder aufspringen und schauen, was es Neues zu entdecken gibt.
Schnitt
Das wars an Auseinandersetzung mit den beiden Eheleuten (echt jetzt?)
Ende.
Ansonsten gibt es viele Alltags-Situationen, mit denen die so unterschiedlichen Charaktere der Protagonisten gezeigt werden, bis die Eskalation ziemlich am Ende stattfindet.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mitte Ende August online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail