Bei rund einem Drittel der Weltbevölkerung stehen Insekten regelmäßig auf dem Speiseplan, etwa in Asien, Afrika, Südamerika und Australien. Warum nicht in Europa? Für den regelmäßigen Verzehr von Käfern, Heuschrecken & Co. gäbe es gute Gründe: Mit Blick auf die wachsende Weltbevölkerung und den Klimawandel wird eine ressourcensparende und nachhaltige Landwirtschaft immer wichtiger, aber sind die Deutschen bereit für Insekten auf dem Teller? (Text: ntv)