Markt oder Moral Deutsche Unternehmen auf dem Prüfstand

D 2012 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Wirtschaft
WDR Fernsehen MARKT ODER MORAL, „Deutsche Unternehmen auf dem Prüfstand“, ein Film von Christian Jentzsch,am Sonntag (14.07.13) um 16:30 Uhr. Ein Aktivist überreicht EU Kommissar Tajani (r) 60.000 Unterschriften. – Bild: WDR/​Harald Schmuck
WDR Fernsehen MARKT ODER MORAL, „Deutsche Unternehmen auf dem Prüfstand“, ein Film von Christian Jentzsch,am Sonntag (14.07.13) um 16:30 Uhr. Ein Aktivist überreicht EU Kommissar Tajani (r) 60.000 Unterschriften.

Viele Produkte entstehen mit Kinderarbeit, Niedriglöhnen und Umweltzerstörung. Während in Europa strengere Gesetze und Umweltauflagen gelten, nutzen viele international tätige Konzerne den niedrigen Rechtsstandard in den armen Ländern – und machen Milliardengewinne. Ein Beispiel ist die Stahlproduktion in Brasilien, unter anderem für die deutsche Automobilindustrie. Ein Konzern aus Nordrhein-Westfalen betreibt dort ein riesiges Stahlwerk. In unmittelbarer Nähe des Unternehmens klagen die Anwohner über massive Atemwegserkrankungen, die rund 8.000 Fischerfamilien klagen über eine Verseuchung des Meeres. Das Werk stößt alleine so viele Kohlendioxid-Gase aus, dass die Gesamtemission im benachbarten Rio de Janeiro dadurch um 75 Prozent gesteigert wird.

Die Fischer wollen jetzt für Gerechtigkeit kämpfen, es geht um ihre Existenz. Aber eine Klage in Deutschland ist bislang rechtlich nicht möglich, und die brasilianischen Gerichte bezeichnen sich als nicht zuständig. Europäische Menschenrechts- und Umweltorganisationen kämpfen jetzt für neue, verbindliche Gesetze, die der Bevölkerung in den armen Ländern Klagerechte gegen die Konzerne in den Herkunftsländern ermöglichen sollen. Auch die EU-Kommission hat inzwischen neue Richtlinien zur Transparenz der ökologischen und sozialen Produktionsbedingungen vorgelegt.

Die Verbraucher sollen nachprüfen können, ob ihre Produkte fair und umweltschonend hergestellt werden. Doch die europäische Wirtschaftslobby ist gegen neue, verpflichtende Regeln, auch die deutsche Bundesregierung blockiert bislang den Vorstoß. Was können Verbraucher mit gutem Gewissen kaufen und was nicht? Eine Entscheidung, die immer schwerer wird. Der Film berichtet von Initiativen deutscher Unternehmer, soziale Verantwortung zu übernehmen und beispielsweise in der Textilproduktion in armen Ländern faire Produktionsbedingungen zu etablieren. (Text: hr-fernsehen)

Deutsche TV-Premiere 16.04.2012 Das Erste

Sendetermine

Mi. 02.11.2016
10:50–11:20
10:50–
Fr. 30.10.2015
10:55–11:25
10:55–
Fr. 24.04.2015
11:00–11:30
11:00–
Sa. 14.03.2015
08:00–08:45
08:00–
Mi. 11.03.2015
09:00–09:45
09:00–
Mi. 11.03.2015
05:30–06:15
05:30–
Di. 10.03.2015
15:20–16:05
15:20–
Mo. 08.12.2014
09:00–09:45
09:00–
Di. 30.09.2014
07:30–08:00
07:30–
Sa. 06.09.2014
12:30–13:15
12:30–
Do. 04.09.2014
09:00–09:45
09:00–
Do. 04.09.2014
04:45–05:30
04:45–
Mi. 03.09.2014
15:00–15:45
15:00–
Sa. 05.07.2014
16:30–17:00
16:30–
Di. 14.01.2014
06:15–07:00
06:15–
Mo. 13.01.2014
17:00–17:45
17:00–
Di. 07.01.2014
10:30–11:15
10:30–
Mo. 09.12.2013
07:50–08:20
07:50–
Mo. 02.12.2013
07:50–08:20
07:50–
Di. 17.09.2013
06:35–07:05
06:35–
Sa. 20.07.2013
09:30–10:00
09:30–
So. 14.07.2013
16:30–17:00
16:30–
Mi. 08.05.2013
06:20–06:50
06:20–
Fr. 18.01.2013
12:15–13:00
12:15–
Fr. 16.11.2012
07:50–08:15
07:50–
Sa. 10.11.2012
09:30–10:00
09:30–
Fr. 09.11.2012
07:50–08:20
07:50–
So. 04.11.2012
16:30–17:00
16:30–
Do. 27.09.2012
03:50–04:35
03:50–
Mi. 26.09.2012
14:45–15:30
14:45–
Do. 19.07.2012
00:15–01:00
00:15–
Di. 01.05.2012
10:00–10:45
10:00–
So. 29.04.2012
03:15–04:00
03:15–
So. 22.04.2012
00:20–01:15
00:20–
Do. 19.04.2012
07:30–08:15
07:30–
Di. 17.04.2012
04:45–05:30
04:45–
Mo. 16.04.2012
23:30–00:15
23:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markt oder Moral online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App