Männer und Feminismus. Geht das?

D 2023 (52 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
 – Bild: Arte

Bolewa Sabourin aus Paris ist Familienvater und will eine wirklich gleichberechtigte Beziehung führen. Für ihn bedeutet das: Er übernimmt mindestens die Hälfte von Kindererziehung und Hausarbeit. Tageweise teilen er und seine Frau sich die Care-Aufgaben. Nachteil: Das Paar sieht sich selten – für die Beziehung kann das zur Belastungsprobe werden. Philip Siefer hat in Berlin ein Unternehmen gegründet, das eigenen Angaben zufolge nach feministischen Grundsätzen arbeitet. Für ihn ist Hierarchiefreiheit der Schlüssel dazu. Die Mitarbeitenden arbeiten ohne Vorgesetzte, ohne Anwesenheitspflicht und mit demokratischen Strukturen.

Der Comedian Moritz Neumeier thematisiert Gleichberechtigung auch auf der Bühne. Dabei tritt er manchmal auch im Rock auf. Für ihn ist der Kulturbereich noch weit davon entfernt, Frauen und Männer gleichberechtigt zu behandeln. Als Sohn türkischer Eltern ist Fikri Anıl Altıntaş in Deutschland aufgewachsen und schon früh mit klassisch männlichen Rollenbildern konfrontiert worden. Doch irgendwann wollte er diese aufbrechen. Als HeForShe-Botschafter von UN Women Deutschland versucht er, die feministische Debatte aus männlicher Sicht zu führen und auch Einfluss auf Politik und Gesellschaft zu nehmen. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 08.05.2024 arte

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 06.03.2025
16:15–17:05
16:15–
Mi. 05.03.2025
22:00–22:50
22:00–
Sa. 03.08.2024
05:10–06:05
05:10–
So. 12.05.2024
07:35–08:30
07:35–
Mi. 08.05.2024
22:05–23:00
22:05–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Männer und Feminismus. Geht das? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App