Madame de …
- I / F 1953 (Madame de …, 105 Min.)
- Melodram

Die attraktive Madame de … (Danielle Darrieux) lebt als Gattin eines angesehenen Generals, des Monsieur de … (Charles Boyer), in Paris. Sie gehört zu den begehrtesten und schönsten Frauen der gehobenen Gesellschaft – aber auch zu den verwöhntesten. Nun hat ihr kostspieliger Lebensstil sie in beträchtliche Schulden gestürzt, von denen ihr Mann natürlich nie erfahren darf. Madame de … sieht keinen anderen Ausweg, als ihre wertvollen, herzförmigen Ohrringe zu verkaufen, ein Hochzeitsgeschenk ihres Gatten.
Diesem spielt sie den unerklärlichen Verlust der Schmuckstücke vor – nicht damit rechnend, dass schon am folgenden Tag die Nachricht von dem vermeintlichen Juwelendiebstahl in den Zeitungen zu finden ist. Das ruft den Juwelier (Jean Debucourt) auf den Plan, der die Ohrringe erstanden hat. Er erzählt Monsieur de … die Wahrheit, woraufhin dieser die Ohrringe ohne Wissen seiner Frau zurückkauft und seiner Mätresse (Lia di Leo) schenkt. Doch auch diese macht die Ohrringe während einer Reise nach Konstantinopel bei einem Juwelier zu Geld.
Dort wecken sie das Interesse des reichen Baron Donati (Vittorio de Sica), der sich als Diplomat auf dem Weg nach Paris befindet. Er kauft die kostbaren Schmuckstücke und nimmt sie mit nach Frankreich. In Paris angekommen, lernt er schon bald Madame de … kennen und verliebt sich unsterblich in sie. Er macht ihr nach allen Regeln der Kunst den Hof und gewinnt schließlich ihr Herz. Als die Madame de … Paris für längere Zeit verlässt, schenkt Donati ihr zum Abschied die Ohrringe.
Zum Beweis ihrer Liebe trägt sie diese anlässlich eines Balls und erzählt ihrem Mann kurzerhand, sie habe die Schmuckstücke überraschend wiedergefunden. Monsieur de … weiß natürlich, dass dies eine Lüge ist. Er findet heraus, von wem seine Gattin die Ohrringe bekommen hat, stellt Donati zur Rede und erzählt ihm die ganze Wahrheit über seine Frau. Doch obwohl Donati sich daraufhin enttäuscht von Madame de … abwendet, erkennt Monsieur de …, dass seine Gattin dem Italiener hoffnungslos verfallen ist.
Er fordert Donati zu einem Duell …“Madame de …“ ist ein Meisterwerk des legendären Regisseurs Max Ophüls (‚Der Reigen‘). In exquisiten Bildern und getragen von einem herausragenden Darsteller-Ensemble erzählt der Film von der Sehnsucht nach Romantik und den Auswüchsen menschlichen Besitzanspruchs. Zugleich ist“Madame de …“ ein präzises Porträt der gehobenen Klassen des 19. Jahrhunderts. In den Hauptrollen sind Danielle Darrieux (‚8 Frauen‘), Vittorio de Sica (‚Fahrraddiebe‘) und Charles Boyer (‚Das Haus der Lady Alquist‘) zu sehen. (Text: One)
„Madame de …“ ist ein Meisterwerk des legendären Regisseurs Max Ophüls, der hier wie bei seinem berühmtesten Film „Der Reigen“ (1950) mit einer kreisförmigen Dramaturgie arbeitet – roter Faden dieses Reigens ist ein Schmuckstück. In exquisiten Bildern und getragen von einem herausragenden Darstellerensemble erzählt der Film von der Sehnsucht nach Romantik und den Auswüchsen menschlichen Besitzanspruchs. Zugleich ist „Madame de …“ ein präzises Porträt der gehobenen Klassen des 19. Jahrhunderts. In den Hauptrollen sind Danielle Darrieux („8 Frauen“, 2002), Vittorio De Sica, der Regisseur von „Fahrraddiebe“ (1948), und Charles Boyer („Das Haus der Lady Alquist“, 1944) zu sehen. (Text: arte)
Originalsprache: Französisch
DVD & Blu-ray
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Madame de ... online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail