Louis, der Geizkragen

F 1980 (L’avare‎, 120 Min.)
  • Komödie
Harpagon (Louis de Funès) ist ein Geizhals, wie er im Buche steht.. – Bild: RTL Zwei
Harpagon (Louis de Funès) ist ein Geizhals, wie er im Buche steht..

Frankreich im 17. Jahrhundert: Harpagon ist ein echter Geizhals. Er drückt sich in der Kirche vor der Kollekte, trägt immer das selbe und streitet mit seinem Personal ständig über neue Ausgaben. Sein Ziel ist es, sein sowieso schon riesig großes Vermögen zu bewahren und zu vergößern. Dieses bewahrt er in einer Truhe auf, welche er in seinem Garten vergraben hat. Von der Unversehrtheit dieser Truhe vergewissert er sich mindestens einmal pro Tag. Vor allem Harpagnons Kinder, Tochter Elise und Sohn Cléante haben unter dem Geiz des Vaters schwer zu leiden. Elise soll den 50-jährigen Anselme heiraten, da er unter allen zur Auswahl stehenden Kandidaten der einzige ist, der bereit ist auf die Mitgift zu verzichten.

Für seinen Sohn ist eine ältere, jedoch sehr wohlhabende Witwe vorgesehen. Er selbst hat ein Auge auf die junge Nachbarstochter Marianne geworfen, die er hofft, mit Hilfe der Kupplerin Frosine für sich gewinnen zu können. Doch auch sein Sohn Cléante, der ebenso wenig mit den Heiratsplänen, die sein Vater für ihn hat, einverstanden ist wie seine Schwester, ist in die schöne Marianne verliebt. Elise möchte lieber Harpagons Hofmeister heiraten. Die vier verbünden sich mit Frosine, die von Harpagon um ihren Kupplerlohn betrogen wurde, und planen diesen an seiner verwundbarsten Stelle zu treffen. „Louis, der Geizkragen“ ist eine Adaption des Lustspiels „Der Geizige“ (1668) von Molière. (Text: KinoweltTV)

Frankreichs Star-Komiker Louis de Funès hat in dieser Verfilmung von Molières Komödie „Der Geizige“ eine Paraderolle als geifernder, heftig grimassierender und Tritte austeilender Giftzwerg voller Tücke und Bosheit, der nur dem Mammon huldigt. Louis de Funès (1914 bis 1983) hieß in Wahrheit Carlos Louis de Funès de Galarza und stammte aus einer spanischen Adelsfamilie. In der Rolle des tollpatschigen Gegenspielers von ‚Fantomas‘, als „Ferienschreck“ Balduin und als spießiger Gendarm von St. Tropez feierte er seine größten Publikumserfolge. Da war er immerhin schon über fünfzig! Anfang der 70er Jahre erlitt Louis de Funès, der in seinen Filmen meist den hektischen Choleriker spielt, einen Herzanfall und drosselte daraufhin sein Arbeitspensum. Seine letzten Filme waren die Komödien „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ und ‚Louis und seine verrückten Politessen‘. Der bekannte Filmkomiker starb am 28. Januar 1983 im Alter von 68 Jahren. (Text: Nitro)

Original-Kinostart 05.03.1980 (F)Deutscher Kinostart 27.03.1980

Originalsprache: Französisch

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 03.06.2025
03:40–05:40
03:40–
Mo. 26.05.2025
18:15–20:15
18:15–
Di. 18.02.2025
08:45–10:45
08:45–
Sa. 15.02.2025
11:25–13:25
11:25–
So. 09.02.2025
13:20–15:20
13:20–
So. 05.01.2025
07:15–09:15
07:15–
Fr. 27.12.2024
13:00–15:00
13:00–
Do. 26.12.2024
02:10–04:10
02:10–
So. 15.12.2024
09:00–11:00
09:00–
Do. 05.12.2024
11:05–13:05
11:05–
Mi. 20.11.2024
01:35–03:35
01:35–
Mi. 13.11.2024
18:15–20:15
18:15–
Sa. 30.03.2024
09:55–12:25
09:55–
So. 31.12.2023
05:00–06:55
05:00–
Di. 08.08.2023
21:55–00:20
21:55–
Mo. 07.08.2023
20:15–22:40
20:15–
So. 28.08.2022
08:10–10:40
08:10–
Di. 19.07.2022
23:40–01:50
23:40–
Mo. 06.07.2020
07:20–09:20
07:20–
Fr. 26.06.2020
13:00–15:00
13:00–
Sa. 06.06.2020
07:15–09:15
07:15–
Sa. 30.05.2020
12:40–14:50
12:40–
Do. 28.05.2020
13:20–15:20
13:20–
So. 17.05.2020
12:50–14:50
12:50–
So. 09.02.2020
03:20–05:20
03:20–
Sa. 01.02.2020
18:15–20:15
18:15–
Mi. 04.12.2019
05:25–07:25
05:25–
So. 24.11.2019
12:55–14:55
12:55–
Do. 19.09.2019
08:00–10:00
08:00–
Sa. 27.07.2019
08:50–11:00
08:50–
So. 16.06.2019
16:25–18:25
16:25–
Sa. 01.06.2019
16:30–18:30
16:30–
Di. 16.04.2019
05:40–07:40
05:40–
Di. 09.04.2019
07:40–09:40
07:40–
Di. 02.04.2019
09:45–11:45
09:45–
Di. 26.03.2019
11:05–13:05
11:05–
Di. 19.03.2019
20:15–22:15
20:15–
Di. 19.03.2019
13:05–15:05
13:05–
Di. 12.03.2019
15:10–17:10
15:10–
Di. 05.03.2019
16:00–18:00
16:00–
Di. 22.01.2019
16:20–18:20
16:20–
Di. 01.01.2019
07:00–09:25
07:00–
Sa. 29.12.2018
16:45–18:45
16:45–
Mo. 17.12.2018
06:15–08:15
06:15–
So. 09.12.2018
15:00–17:00
15:00–
Sa. 13.10.2018
16:40–18:40
16:40–
Di. 04.09.2018
09:15–11:15
09:15–
Sa. 25.08.2018
11:10–13:10
11:10–
Mi. 01.08.2018
16:20–18:20
16:20–
Di. 24.04.2018
06:25–08:25
06:25–
Di. 17.04.2018
11:20–13:20
11:20–
Mo. 02.04.2018
16:05–18:30
16:05–
So. 01.04.2018
21:55–00:20
21:55–
So. 25.03.2018
17:43–20:15
17:43–
So. 29.10.2017
00:40–02:40
00:40–
Sa. 21.10.2017
22:05–00:05
22:05–
Di. 15.08.2017
16:45–18:45
16:45–
Di. 15.08.2017
14:45–16:20
14:45–
Di. 15.08.2017
04:15–05:25
04:15–
Di. 18.07.2017
10:45–12:45
10:45–
Sa. 08.07.2017
11:30–13:30
11:30–
Mo. 08.05.2017
16:35–18:35
16:35–
Di. 18.04.2017
20:15–22:15
20:15–
Di. 28.03.2017
06:35–08:35
06:35–
Sa. 11.02.2017
06:15–08:15
06:15–
So. 05.02.2017
14:40–16:40
14:40–
Mo. 16.01.2017
04:30–06:30
04:30–
So. 08.01.2017
17:45–19:45
17:45–
Mi. 04.05.2016
02:50–04:45
02:50–
Di. 03.05.2016
22:00–00:20
22:00–
Sa. 24.10.2015
18:15–20:15
18:15–
Di. 20.10.2015
06:10–08:10
06:10–
So. 18.10.2015
16:10–18:10
16:10–
Di. 13.10.2015
07:25–09:25
07:25–
So. 04.10.2015
14:50–16:50
14:50–
So. 06.09.2015
07:30–08:55
07:30–
Mo. 10.08.2015
02:10–03:30
02:10–
So. 09.08.2015
11:40–13:05
11:40–
So. 02.08.2015
05:05–07:05
05:05–
Mi. 22.07.2015
11:15–13:15
11:15–
Sa. 04.07.2015
21:35–23:35
21:35–
Mi. 24.06.2015
03:55–05:55
03:55–
Di. 16.06.2015
18:15–20:15
18:15–
Do. 14.05.2015
09:10–10:35
09:10–
So. 10.05.2015
16:35–18:35
16:35–
Mi. 08.04.2015
02:15–04:10
02:15–
Di. 07.04.2015
21:55–00:05
21:55–
Mo. 06.04.2015
15:40–17:40
15:40–
Sa. 14.03.2015
07:00–09:00
07:00–
Fr. 20.02.2015
05:25–07:25
05:25–
Do. 29.01.2015
16:55–18:55
16:55–
So. 18.01.2015
10:50–12:50
10:50–
Fr. 02.01.2015
05:30–07:30
05:30–
Do. 25.12.2014
14:10–16:10
14:10–
Di. 09.12.2014
09:30–11:30
09:30–
Fr. 28.11.2014
14:55–16:55
14:55–
Sa. 02.08.2014
07:00–09:00
07:00–
Sa. 02.08.2014
00:20–02:25
00:20–
Fr. 01.08.2014
20:15–22:35
20:15–
Mo. 28.07.2014
18:15–20:15
18:15–
So. 13.07.2014
16:40–18:40
16:40–
So. 29.06.2014
12:45–14:10
12:45–
So. 01.06.2014
11:10–13:10
11:10–
So. 11.05.2014
11:50–13:50
11:50–
Do. 24.04.2014
20:15–22:15
20:15–
Mi. 05.02.2014
04:45–06:50
04:45–
Di. 28.01.2014
18:15–20:15
18:15–
So. 01.09.2013
16:55–18:55
16:55–
So. 18.08.2013
04:05–06:05
04:05–
Sa. 10.08.2013
15:00–17:00
15:00–
Di. 30.07.2013
04:15–06:20
04:15–
So. 21.07.2013
14:45–16:45
14:45–
Di. 25.06.2013
07:25–09:25
07:25–
So. 16.06.2013
15:35–17:35
15:35–
So. 09.06.2013
06:25–08:25
06:25–
Sa. 01.06.2013
15:00–17:00
15:00–
Mi. 29.05.2013
05:15–07:15
05:15–
Mo. 20.05.2013
12:50–14:50
12:50–
Mi. 24.04.2013
07:50–09:50
07:50–
So. 14.04.2013
11:20–13:20
11:20–
Mo. 31.12.2012
04:55–06:10
04:55–
Fr. 17.08.2012
08:15–09:30
08:15–
Mo. 18.06.2012
03:35–04:50
03:35–
So. 17.06.2012
13:20–14:40
13:20–
So. 20.05.2012
13:45–15:00
13:45–
Sa. 10.03.2012
15:05–16:20
15:05–
So. 23.10.2011
10:15–11:30
10:15–
Sa. 22.10.2011
13:45–15:05
13:45–
Mo. 02.05.2011
02:00–03:15
02:00–
Di. 08.03.2011
09:35–10:50
09:35–
So. 17.10.2010
01:00–02:15
01:00–
So. 16.05.2010
06:40–07:55
06:40–
Fr. 01.01.2010
14:00–15:15
14:00–
So. 27.12.2009
05:05–06:20
05:05–
Sa. 27.06.2009
16:15–17:30
16:15–
Mo. 04.05.2009
07:45–09:00
07:45–
Mo. 12.05.2008
12:55–14:10
12:55–
Mi. 06.02.2008
09:20–10:35
09:20–
Mo. 07.01.2008
03:00–04:05
03:00–
(OF)
So. 30.12.2007
13:45–15:00
13:45–
Mi. 19.12.2007
14:00–15:15
14:00–
So. 27.05.2007
14:00–15:15
14:00–
So. 04.03.2007
21:00–22:45
21:00–
(OF)
Fr. 29.12.2006
09:00–10:10
09:00–
So. 03.12.2006
06:45–07:55
06:45–
Sa. 15.07.2006
15:15–16:30
15:15–
Mo. 05.06.2006
13:55–15:10
13:55–
Mi. 24.05.2006
21:45–22:55
21:45–
Fr. 20.01.2006
15:02–16:15
15:02–
Fr. 30.12.2005
12:00–13:10
12:00–
Fr. 23.09.2005
10:50–12:00
10:50–
Sa. 20.04.2002
15:35–16:55
15:35–
Mi. 08.11.2000
20:15–21:45
20:15–
Mo. 14.08.2000
10:30–11:45
10:30–
So. 13.08.2000
11:15–12:30
11:15–
Mi. 26.01.2000
20:15–21:45
20:15–
Di. 04.05.1999
10:10–11:30
10:10–
Mo. 08.02.1999
10:30–11:45
10:30–
So. 07.02.1999
13:30–14:45
13:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

  • am

    Vercingetorix der große, gallische Häuptling musste sterben und der Hofnarr Louis de Funes durfte Schauspieler werden.
    Ironie des Schicksals!

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Louis, der Geizkragen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App