Für die Schüler der Realschule in Beilngries findet die Biologiestunde auf einer Wiese im Altmühltal statt. Sie erforschen selbständig die Lebensgemeinschaft in der Wiese, fangen allerhand Tiere und bestimmen Pflanzen. Durch den Film führt eine Heuschrecke als Trickfigur, sie hüpft von Wiese zu Wiese, immer wieder ist sie bedroht. Im Film werden verschiedene Wiesentypen und ihre Nutzungsarten vorgestellt, die Magerwiese am Hang im Altmühltal, eine Fettwiese, von der ein Landwirt das Futter für seine Tiere holt, der Rasen auf einem Golfplatz, auf dem ein Grashalm wie der andere ist und eine Feuchtwiese mit ihrer Artenvielfalt in einem oberbayerischen Naturschutzgebiet. (Text: ARD alpha)
Deutsche TV-Premiere01.03.2012Bayerisches Fernsehen