Yvonne de Mello hatte sich schon länger für Straßenkinder engagiert, die schwächsten Außenseiter des urbanen Lebens, die die brasilianische Gesellschaft wie Abfall beseitigen will, als sich das Massaker vor der Candelaria-Kirche ereignet. Die dramatischen Ereignisse im Juli 1993, als acht Kinder von der Polizei erschossen wurden, haben sie zu jener „Kriegerin des Lichts“ werden lassen, die in Brasilien heftig umstritten ist – von den Armen geliebt, von den meisten Reichen abgelehnt und gehasst. (Text: One)