Durch methodische Rückzüchtung kommt der Tauros seinen mythischen Urahnen, Generation für Generation immer näher. Wissenschaftlich gesehen, ist er kein Auerochse. Deshalb der Name Tauros – angelehnt an den griechischen Namen für Stier.
Bild: ORF/Science Vision/Dr. Rita Schlamberger
Der Film erzählt von dem Versuch, eine ausgestorbene Tierart wieder zum Leben zu erwecken: den Auerochsen. Mit technischen Mitteln wird das Leben des mythischen Tieres dargestellt. So ist zu sehen, wie Auerochsen in der Wildnis lebten, wie sie ihre Jungen aufzogen, wie die Rangordnung innerhalb der Herde festgelegt wurde und wie sie noch nach ihrem Leben zum Erhalt ihres Lebensraumes beitrugen. (Text: ORF)