Kirgisistan liegt an der alten Seidenstraße und wird wegen seiner saftigen Weiden oft als die Schweiz Zentralasiens bezeichnet. Im 19. Jahrhundert nach und nach vom Zarenreich erobert, dann Teil der Sowjetrepublik, währte die russische Dominanz in Kirgisistan bis zum Zusammenbruch der UdSSR 1991. Heute ist das Land mit anderen Problemen konfrontiert: einer hohe Arbeitslosenrate und der massiven Abwanderung junger Menschen aufgrund attraktiverer Verdienstmöglichkeiten im Nahen Osten. Die Filmemacher verbrachten drei Jahreszeiten mit mehreren Familien und dokumentierten deren Lebensalltag. (Text: arte)