Kippa, Klassenkampf und Culture Clash Jüdisch-Sein in Ostdeutschland

D 2024 (30 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
  • Religion
MDR Zeitreise-Moderatorin Janett Eger – Bild: MDR/​Andraj Sonnenkalb
MDR Zeitreise-Moderatorin Janett Eger

Wie geht das denn: Jüdisch sein in Ostdeutschland? Eine Frage, die sich seit 1945 viele Menschen gestellt haben. Die Antwort war meist nicht leicht. Die „MDR Zeitreise“ trifft Menschen aus verschiedenen Generationen: Menschen, deren Eltern und Großeltern nach dem Krieg in der DDR Fuß fassen wollten und die, die heute lebendiges jüdisches Leben etablieren. Wie er: Akiva Weingarten, ursprünglich in New York geboren, seit kurzem in Dresden Rabbi einer jüdischen Gemeinde, die Aussteigern aus der jüdischen ultra-orthodoxen Szene Anschluss bietet. Alle haben eins zu bewältigen: das Erbe der Umbrüche, Veränderungen und Jahre voller Schwierigkeiten. Die „MDR Zeitreise“ verbindet die Lebenswelten mit einem Blick zurück. In eine Zeit, in der jüdische Gemeinden von der Staatsicherheit bespitzelt worden und die jüdischen Gemeinden immer kleiner wurden. Dazwischen die Menschen: mit ihren Bedürfnissen, Unsicherheiten und dem weiterhin schwelenden Antisemitismus. (Text: MDR)

MDR ZEITREISE, das Geschichtsmagazin mit Mirko Drotschmann, bietet moderne Abenteuerlust beim Entdecken historischer Zusammenhänge. Alle vierzehn Tage geht es um neue Erkenntnisse, packende Zeitzeugenberichte und das Aufdecken historischer Zusammenhänge. Modernes und multimediales Storytelling trifft auf fundiert recherchierte Fakten. Die Themen – für Zuschauer aller Altersgruppen gleichermaßen interessant. Geschichte, die Spaß macht. Vom DDR-Alltag bis zur Industrialisierung Mitteldeutschlands, von Rätseln der Geschichte bis zur historischen Dimension aktueller Debatten. Herausfordernde Fragestellungen, neue Erzählperspektiven und ungewöhnliche Details machen MDR ZEITREISE relevant und aktuell. Quer durch alle Epochen. So zeigt sich das reiche historische Erbe der Region. Geschichte in Interaktion. Vom klassischen Zeitzeugenaufruf bis zu Diskussionen auf Facebook und YouTube treten die Macher des Magazins mit den Zuschauern und Nutzern in einen Dialog. Kommentare, Debatten, Themenideen – MDR ZEITREISE nimmt Anregungen auf und stellt Thesen zur Diskussion. Geschichte auf den Punkt. Der Journalist, Historiker und Youtube-Star Mirko Drotschmann (alias „Mr. Wissen2go“) präsentiert die Sendung als Moderator und interagiert mit den Zuschauern. Mit seiner riesigen Fangemeinde im Internet hat er bereits für verschiedene ARD-Anstalten und das ZDF gearbeitet. Sein Markenzeichen, in griffigen YouTube-Videos Geschichtswissen kompakt und kurzweilig zu vermitteln, führt er mit MDR ZEITREISE 2go fort und begeistert Schüler wie Großeltern. (Text: MDR)

Deutsche TV-Premiere 02.06.2024 MDR

Sendetermine

Fr. 08.11.2024
00:10–00:40
00:10–
Mo. 29.07.2024
14:30–15:00
14:30–
Mo. 15.07.2024
05:00–05:30
05:00–
So. 02.06.2024
22:00–22:30
22:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kippa, Klassenkampf und Culture Clash online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App