Die tunesische Karikaturistin Nadia Khiari zeichnet seit dem Sturz der Diktatur in ihrem Land.
Bild: ZDF und Janine Büchner
Karikaturisten erfüllen eine wichtige Aufgabe: Mit ihren anstößigen Zeichnungen und ihrem tabulosen Humor machen sie unerschrocken auf Ungerechtigkeiten in der Welt aufmerksam. Dabei ecken sie an: In Dänemark führten die Mohammed-Karikaturen zu Protesten aus islamischen Kreisen, in Paris wurde im Januar 2015 das Karikatur-Magazin „Charlie Hebdo“ Auslöser für die schwersten Terroranschläge, die Frankreich bis dahin erlebt hat. (Text: Phoenix)