Kampf um das Trinkwasser – Welche Auswirkungen der Klimawandel hat
D 2022 (30 Min.)
Dokumentation
Gesellschaft
Natur
WDR Fernsehen PLANET WISSEN, „Weltweite Wassernot – sitzen wir bald auf dem Trockenen?“, am Montag (17.10.11) um 15:00 Uhr. Gut 70% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt – insgesamt rund 1,4 Milliarden Kubikkilometer. Der Löwenanteil dieser Wassermengen ist allerdings salzig und damit ungenießbar. Nur ein kleiner Teil der Ressource ist Süßwasser – und dieses Wasser wird in vielen Regionen der Welt immer knapper. Schon heute haben beinahe eine Milliarde Menschen keinen festen Zugang zu Trinkwasser. Der Kampf um sauberes Wasser droht endgültig zur globalen Krise unserer Zeit zu werden.
Bild: WDR/dpa/Oliver Weiken
Die Preise für Trinkwasser werden steigen. Der simple Grund: wir brauchen nicht weniger davon, es gibt aber sinkende Grundwasserstände. Das Gut Wasser wird auch bei uns immer kostbarer. Der Klimawandel macht sich bemerkbar. Und das hat Auswirkungen, denn in Ballungszentren wird besonders viel Wasser verbraucht, was in anderen, ländlicheren Regionen gewonnen wird. Die Metropolregion Frankfurt etwa bekommt Wasser aus dem Hessischen Ried oder dem Vogelsberg. Der Kampf um diese Zulieferungen wird bei knapperen Ressourcen intensiver. Auch der Preis dafür steigt in die Höhe. (Text: tagesschau24)