Kalter Krieg und Klimawandel: Atommüll in der Südsee

D 2024 (30 Min.)
  • Dokumentation
  • Natur
Runit-Dome: Dort sind über 80.0000 Kubikmeter Atommüll verborgen. – Bild: ZDF
Runit-Dome: Dort sind über 80.0000 Kubikmeter Atommüll verborgen.

Eines der größten Atommüllendlager der Welt liegt mitten im Pazifik. Tausende Kilometer sind Autor Johannes Hano und sein Team in einer einmotorigen Propellermaschine über die endlosen Weiten des pazifischen Ozeans geflogen, um zu einem der bizarrsten Bauwerke der Gegenwart zu gelangen: dem Runit Dome auf dem Enewetak-Atoll, das zu den Marshall-Inseln gehört. In den 1940er- und 50er-Jahren hatten die USA dort Kernwaffentests durchgeführt und 43 Atombomben zur Explosion gebracht. Darunter die erste Wasserstoffbombe der Welt mit einer Sprengkraft fast 700-mal stärker als die Hiroshima-Bombe. (Text: Phoenix)

Deutsche TV-Premiere 19.01.2025 ZDF

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 22.11.2025
09:30–10:00
09:30–
Fr. 21.11.2025
22:30–23:00
22:30–
Fr. 21.11.2025
07:00–07:45
07:00–
Mi. 13.08.2025
18:45–19:15
18:45–
Do. 07.08.2025
04:30–05:00
04:30–
Fr. 13.06.2025
06:50–07:20
06:50–
Do. 22.05.2025
21:10–21:40
21:10–
Do. 15.05.2025
14:00–14:30
14:00–
Mo. 14.04.2025
06:55–07:20
06:55–
Fr. 28.03.2025
15:30–16:00
15:30–
Do. 27.03.2025
18:00–18:30
18:00–
Mi. 19.02.2025
17:00–17:30
17:00–
Di. 11.02.2025
18:00–18:30
18:00–
Di. 21.01.2025
15:30–16:00
15:30–
So. 19.01.2025
15:45–16:15
15:45–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kalter Krieg und Klimawandel: Atommüll in der Südsee online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App